KPÖ solidarisch mit Freizeitpädagog:innen

Mina Naghibi.jpg
Mina Naghibi setzt sich für eine echte Aufwertung der Freizeitpädagogik ein. "Mit der Eingliederunge in den Bundesdienst, darf es zu keinen Verschlechterungen für die Padagog:innen oder die Kinder kommen", sagt sie. (Foto: Julia Prassl)

Im Zuge der Schulrechts-Novelle plant die Bundesregierung das Aus für die Freizeitpädagogik. Freizeitpädagog:innen, die in der schulischen Tagesbetreuung den Freizeitteil gestalten, sollen zu „Assistenzpädagog:innen“ werden. Der vorliegende Entwurf enthält Gehaltskürzungen von bis zu einem Fünftel, eine Verschlechterung der Ausbildung, eine unklare arbeitsrechtliche Situation und unsinnige neue Einstiegshürden durch Matura als Voraussetzung.

„Eine echte Aufwertung der Freizeitpädagogik durch eine Eingliederung in den Bundesdienst, ist längst überfällig. Lohnverluste oder sonstige Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen oder Ausbildung dürfen damit aber nicht einhergehen, denn damit leidet auch immer die Betreuungssituation und Bildung der Kinder, was auf keinen Fall hinzunehmen ist“, sagt die Grazer KPÖ-Bildungssprecherin Mina Naghibi, selbst Elementarpädagogin.

Am 15. Juni finden neben einem großangelegten Streik in Wien, auch in Graz und anderen österreichischen Städten Protestaktionen gegen die geplanten Änderungen statt.

„Die Aktionen am 15. Juni sind ein wichtiges Zeichen des Protests und des Widerstands, das wir selbstverständlich unterstützen. Die KPÖ steht solidarisch auf der Seite der Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen, die gegen Verschlechterungen und für das Wohl unserer Kinder auf die Straße gehen“, sagt Naghibi.  

Graz verbessert Bezirksdemokratie

14-11-25 Über ei­ne Auf­wer­tung der Be­zirks­de­mo­k­ra­tie ist schon in ver­gan­ge­nen Pe­rio­den viel ge­re­det wor­den. KPÖ, Grü­ne und SPÖ ha­ben nun et­was auf den Weg ge­bracht und al­le Sta­ke­hol­der ein­ge­bun­den.

Zahnambulatorium Trieben schließt – KPÖ warnt vor Versorgungslücke

14-11-25 Das end­gül­ti­ge Aus für das Zah­nam­bu­la­to­ri­um in Trie­ben ist ein fa­ta­les Si­g­nal für die Ge­sund­heits­ver­sor­gung im ge­sam­ten Be­zirk Lie­zen. Trotz brei­tem Pro­test aus der Be­völ­ke­rung wird nun ei­ne Ein­rich­tung ge­sch­los­sen, die tag­täg­lich von Men­schen aus dem gan­zen Be­zirk und so­gar…

Graz beschließt mehrjährige Kulturförderungen

13-11-25 Vie­le Ein­rich­tun­gen, vor al­lem aus der frei­en Sze­ne, er­hal­ten durch die­se Be­schlüs­se et­was mehr Bud­get. „Aber“, so KPÖ-Kul­tur­sp­re­che­rin Sa­har Moh­senza­da, „wir wis­sen: Für vie­le ist das noch im­mer ein Kampf ums Über­le­ben – ge­ra­de nach Ab­sa­gen und Kür­zun­gen durch das…

Kündigungswelle in der Obersteiermark: 340 Menschen verlieren ihre Arbeit

13-11-25 Es ist ein schwe­rer Schlag für Mürz­zu­schlag und Kind­berg. 340 Be­schäf­tig­te der Voe­stal­pi­ne Wer­ke ver­lie­ren ih­ren Ar­beits­platz und das in ei­ner Zeit, in der vie­le oh­ne­hin schon mit der mas­si­ven Teue­rung zu kämp­fen ha­ben. Für die Be­schäf­tig­ten und ih­re Fa­mi­li­en…

Veröffentlicht: 15. Juni 2023