38 Millionen Euro: Bund fördert Grazer Straßenbahnausbau

Der Ausbau des Grazer Straßenbahnnetzes soll mit insgesamt 38 Millionen Euro vom Bund unterstützt werden. Die 50-Prozent-Förderung gilt für den Ausbau der Linien 1 und 5 sowie der Entlastung in der Innenstadt/Neutorlinie. Das Zweckzuschussgesetz wird nun im Parlament eingebracht. Die Beschlussfassung ist noch in diesem Jahr möglich.

Judith Schwentner Elke Kahr.jpg
Zur Freude von Judith Schwentner und Elke Kahr hat der Ministerrat heute eine Förderung von 38 Millionen Euro für den Straßenbahnausbau in Graz beschlossen. Foto:
Foto: © Magdalena Markovic

50 Prozent der Kosten werden übernommen

Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, die sich konsequent im letzten Jahr für diese Förderung eingesetzt hat, betont: „Die heute beschlossene Co-Finanzierung durch den Bund für die Straßenbahnausbauprojekte ist gerade in Zeiten angespannten Budgets eine enorme Unterstützung und ein Erfolg für Graz. Durch diese Projekte können Straßenbahntakte zukünftig maßgeblich erhöht und damit ein ausgezeichnetes Angebot an klimafreundlicher Mobilität bereitgestellt werden. Die 38 Millionen (50 Prozent der Kosten werden damit gefördert) seitens des Bundes bedeuten eine sehr große finanzielle Erleichterung für unsere Stadt.“
 

Erleichterung für Graz

Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) hält fest: „Es ist eine große Freude und Erleichterung für uns, dass der Bund jetzt mit der Kostenübernahme von 38 Millionen ganz wesentlich dazu beiträgt, dass wir bei den Ausbaumaßnahmen im öffentlichen Verkehr Hilfe bekommen und diese nicht aus eigener Kraft stemmen müssen. Das ist – abgesehen von der Nahverkehrsdrehscheibe – meines Wissens nach das erste Mal, dass der Bund uns in diesem Ausmaß unterstützt.“

Budgetrede: Bund lässt Städte im Regen stehen

13-05-25 Fi­nanz­mi­nis­ter Mar­kus Mar­ter­bau­er hat heu­te das Bun­des­bud­get für 2025 und 2026 prä­sen­tiert – doch für Städ­te und Ge­mein­den blei­ben vie­le Fra­gen of­fen. Die an­ge­kün­dig­ten Maß­nah­men dro­hen, die fi­nan­zi­el­le La­ge der Kom­mu­nen so­gar wei­ter zu ver­schär­fen.

Durchgesetzt: Nulllohnrunde für Grazer Stadtpolitik

13-05-25 Im Sep­tem­ber 2024 be­sch­loss der Gra­zer Ge­mein­de­rat auf An­trag von Klu­b­ob­frau Sa­har Moh­senza­da ein­stim­mig ein Aus­set­zen der Ge­halts­er­höh­ung für die Gra­zer Stadt­re­gie­rungs­mit­g­lie­der. Die­ser Pe­ti­ti­on an das Land Stei­er­mark wird nun ent­spro­chen. Der zu­stän­di­ge Aus­schuss des Land­ta­ges be­sch­ließt heu­te ei­ne No­vel­le…

Größer als der Selbsterhaltungstrieb der ÖVP

29-04-25 Die Wie­ner Ge­mein­de­rats­wahl und schon vor­her die Wirt­schafts­kam­mer­wahl in der Stei­er­mark soll­ten der Gra­zer ÖVP zur Leh­re die­nen – ein Kom­men­tar von Chris­ti­an Sten­ner.

Veröffentlicht: 22. November 2023