Warum eine Nationalflagge nicht das richtige Zeichen ist »

20-10-2023

"Alle Initiativen der Stadt Graz für Deeskalation und für ein friedliches, respektvolles Zusammenleben, gegen die Dehumanisierung ganzer Menschengruppen werden von der KPÖ befürwortet. Das Hissen einer Nationalflagge ist in diesem komplexen Konflikt allerdings nicht das richtige Zeichen“, sagt Max Zirngast im Grazer Gemeinderat.   
» lesen


Anstellung pflegender Angehöriger »

20-10-2023 Pilotprojekt der Stadt Graz startet im Jänner 2024

Um pflegende Angehörige finanziell abzusichern hat die Grazer Koalition aus KPÖ, Grünen und SPÖ ein Pilotprojekt ins Leben gerufen. Ziel des neuen Modells ist es, pflegende Angehörigen finanziell mit einer Anstellung vor Altersarmut zu schützen. 
» lesen




So erhöht Graz die Lebensqualität in Gemeindewohnungen »

04-10-2023 Thermische Sanierung, Entsiegelung, Zubauten – Maßnahmen ermöglichen bedeutende Energieeinsparung

Mit einer Reihe von Maßnahmen werden in sechs städtischen Wohngebäuden nicht nur thermische Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Auch die Wohn- und Lebensqualität wird durch Lift- und Balkonzubauten sowie Entsiegelungsmaßnahmen deutlich erhöht.
» lesen

So macht die Grazer ÖVP Bauarbeiter herunter »

02-10-2023 KPÖ-Gemeinderat Deveci empfiehlt Grazer ÖVP-Führung ein „Praktikum am Bau“

Was mich und viele Menschen, die hart arbeiten müssen, an der Haltung der ÖVP stört, ist die Arroganz, mit der sie einfachen Leuten gegenüber agiert“, kritisiert KPÖ-Gemeinderat Metin Deveci.
» lesen

Das Pfand in der Hand »

27-09-2023

Für die KPÖ Graz haben Klubobfrau Ina Bergmann bereits 2016 sowie Gemeinderätin Elke Heinrichs schon 2018 und 2020 mittels Dringlicher Anträge das Pfand für Plastikgebinde, Aludosen und Einweg-Glasgefäße gefordert.
» lesen

Gösting: Baustart für Schallschutzwände am Verschubbahnhof »

26-09-2023 Erstes Etappenziel für Anrainer:innen erreicht

Ab Mitte Oktober 2023 beginnen die Vorarbeiten für die Errichtung von drei neuen Schallschutzwänden im nördlichen Bereich des Verschiebebahnhofs in Gösting, teilen die ÖBB mit. „Die Lärmschutzwände sind ein Etappenziel, und wir werden hier sicher weiter dranbleiben“, so Bürgermeisterin Elke Kahr.
» lesen