Am Areal der Kirchnerkaserne entstehen 80 neue Gemeindewohnungen

Bürgermeisterin Elke Kahr: Errichtung von bezahlbaren Wohnungen ist Gebot der Stunde

Rendering©Hohensinn Architektur

Am Areal der Kirchnerkaserne entsteht ein neues Wohnviertel. Dafür hat sich Bürgermeisterin Elke Kahr seit vielen Jahren eingesetzt. Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Wohnbauträger ENW baut die Stadt Graz auf einem fünf Hektar großen Grundstück 80 neue Gemeindewohnungen mit Sportplatz, Nahversorger und öffentlichen Parkflächen.

Auf zwei Gebäude mit offenen Innenhöfen aufgeteilt entstehen 80 städtische Wohnungen, die mit Größen zwischen 36 und 86 Quadratmeter für Alleinstehende sowie für Familien geeignet sind. Ein Gemeinschaftsgarten für die Bewohner:innen wird ebenso wie der angrenzende Park für viele Grünflächen sorgen. Die Wohnungen verfügen über großzügige Balkone mit direkter Aussicht auf die umliegenden Parkflächen.

Bürgermeisterin Elke Kahr: „Entscheidend ist bei solchen Bauprojekten, dass ein Anteil an bezahlbaren Wohnungen mitgedacht wird. Angesichts der immer weiter steigenden Wohnkosten ist das ein Gebot der Stunde. Gemeindewohnungen fallen nicht einfach vom Himmel. Dass es solche Projekte in Graz gibt, ist keine Selbstverständlichkeit. Es ist wichtig, bereits vorhandene Flächen für die Stadt Graz zu sichern.“

Die Nachfrage nach städtischen Wohnungen ist zuletzt stark gestiegen: Wohnen Graz verzeichnete rund 55 % mehr Anträge auf Gemeindewohnungen.

Die Stadt realisiert das Projekt gemeinsam mit der ENW (Ennstaler Wohnbaugruppe), Wohnen Graz verfügt über das Einweisungsrecht. Der Baustart soll im nächsten Jahr erfolgen, in rund zwei Jahren sollen die ersten Bewohner:innen einziehen. Insgesamt verfügt Wohnen Graz über rund 11.300 Gemeindewohnungen, davon rund 4.000 im Eigentum der Stadt.

Preis-Schnapsen mit Elke Kahr

10-11-25 Das Schnap­sen ist das be­lieb­tes­te Kar­ten­spiel in Ös­t­er­reich. In Gast­häu­s­ern im gan­zen Land wird es ge­spielt – so auch am Sams­tag, den 15. No­vem­ber im Gast­haus Fa­sching, wenn die KPÖ Gries zum Schnaps­tur­nier lädt.

Das macht Graz gegen die Teuerung

29-10-25 Wäh­rend Bun­des- und Lan­des­re­gie­rung auf der Brem­se ste­hen, wenn es dar­um geht, die Teue­rung zu brem­sen, geht man im Gra­zer Rat­haus ei­nen an­de­ren Weg.

So will die KPÖ Teuerung bremsen

03-10-25 Die Teue­rung macht im­mer mehr Men­schen zu schaf­fen – und das, ob­wohl sie ar­bei­ten. Man­che ha­ben so­gar meh­re­re Jobs und kön­nen sich das Le­ben kaum noch leis­ten. 

So will die KPÖ das tägliche Leben leistbarer machen

25-09-25 „Al­les wird teu­rer. Nur die Aus­re­den von Po­li­ti­kern und Han­dels­ket­ten wer­den im­mer bil­li­ger“. An die­sen Spruch muss man den­ken, wenn man die Dis­kus­si­on über ei­ne Preis­b­rem­se bei Grund­nah­rungs­mit­teln ver­folgt.

Veröffentlicht: 19. April 2023