Budget: Zusätzliche Gelder für Freie Szene und Breitensport

2022-03-10_Elke-PK-mit-Mikros.jpg
Bürgermeisteirn Elke Kahr stellt aus ihrem Budget zusätzliche 300.000 Euro an Finanzmitteln für Kultur und Sport zur Verfügung. 
Foto: © Julia Prassl

Die derzeitige Kostenentwicklung trifft nicht nur private Haushalte, NGOs und Vereine sondern auch die Stadt Graz. Um den unterschiedlichen Problemlagen gerecht zu werden, wird nicht in allen Ressorts linear gekürzt. Es gibt aber die Vorgabe, nach Möglichkeit die verschiedenen Aufgaben mit reduzierten Mitteln zu bewältigen. 

"In den Ressorts Sport und Kultur gibt es ohnehin geringere Kürzungen als in den meisten anderen Fachbereichen, allerdings hat sich gezeigt, dass doch ein höherer Finanzbedarf eingemeldet wurde. Daher schichte ich Budgetmittel um und kann so jeweils 150.000 Euro  für die Freie Szene sowie für den Breitensport bereit stellen. Damit können wir einen zusätzlichen Beitrag zur Absicherung dieser Bereiche leisten", sagt Bürgermeisterin Elke Kahr

Das Doppelbudget der Stadt Graz, das am 12.12.2024 dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorliegt, schafft die Voraussetzungen für eine gute Weiterentwicklung der Stadt unter äußerst schwierigen Rahmenbedingungen. Trotz deutlich geringeren Einnahmen der Stadt durch sinkende Ertragsanteile können trotzdem wichtige Investitionen in die Zukunft unserer Stadt getätigt werden, die vom überfälligen Ausbau des Öffentlichen Verkehrs über die Neuerrichtung der Feuerwache Ost, des Recyclingcenters und der Küche Graz bis zur Sicherung von Grundstücken für Naherholung und zukünftige Vorhaben reicht.

"Die Stadt muss ihre laufenden Ausgaben reduzieren, um bei sinkenden Einnahmen und gleichzeitig steigenden Kosten die finanzielle Balance nicht zu verlieren. Durch Einsparungen in Verwaltung und Politik können wir aber viele Vorhaben finanzieren, die nicht in den Pflichtbereich fallen", sagt Elke Kahr. 

Graz beschließt mehrjährige Kulturförderungen

13-11-25 Vie­le Ein­rich­tun­gen, vor al­lem aus der frei­en Sze­ne, er­hal­ten durch die­se Be­schlüs­se et­was mehr Bud­get. „Aber“, so KPÖ-Kul­tur­sp­re­che­rin Sa­har Moh­senza­da, „wir wis­sen: Für vie­le ist das noch im­mer ein Kampf ums Über­le­ben – ge­ra­de nach Ab­sa­gen und Kür­zun­gen durch das…

Kündigungswelle in der Obersteiermark: 340 Menschen verlieren ihre Arbeit

13-11-25 Es ist ein schwe­rer Schlag für Mürz­zu­schlag und Kind­berg. 340 Be­schäf­tig­te der Voe­stal­pi­ne Wer­ke ver­lie­ren ih­ren Ar­beits­platz und das in ei­ner Zeit, in der vie­le oh­ne­hin schon mit der mas­si­ven Teue­rung zu kämp­fen ha­ben. Für die Be­schäf­tig­ten und ih­re Fa­mi­li­en…

Preis-Schnapsen mit Elke Kahr

13-11-25 Das Schnap­sen ist das be­lieb­tes­te Kar­ten­spiel in Ös­t­er­reich. In Gast­häu­s­ern im gan­zen Land wird es ge­spielt – so auch am Sams­tag, den 15. No­vem­ber im Gast­haus Fa­sching, wenn die KPÖ Gries zum Schnaps­tur­nier lädt.

Veröffentlicht: 11. Dezember 2024