Budget: Zusätzliche Gelder für Freie Szene und Breitensport

2022-03-10_Elke-PK-mit-Mikros.jpg
Bürgermeisteirn Elke Kahr stellt aus ihrem Budget zusätzliche 300.000 Euro an Finanzmitteln für Kultur und Sport zur Verfügung. 
Foto: © Julia Prassl

Die derzeitige Kostenentwicklung trifft nicht nur private Haushalte, NGOs und Vereine sondern auch die Stadt Graz. Um den unterschiedlichen Problemlagen gerecht zu werden, wird nicht in allen Ressorts linear gekürzt. Es gibt aber die Vorgabe, nach Möglichkeit die verschiedenen Aufgaben mit reduzierten Mitteln zu bewältigen. 

"In den Ressorts Sport und Kultur gibt es ohnehin geringere Kürzungen als in den meisten anderen Fachbereichen, allerdings hat sich gezeigt, dass doch ein höherer Finanzbedarf eingemeldet wurde. Daher schichte ich Budgetmittel um und kann so jeweils 150.000 Euro  für die Freie Szene sowie für den Breitensport bereit stellen. Damit können wir einen zusätzlichen Beitrag zur Absicherung dieser Bereiche leisten", sagt Bürgermeisterin Elke Kahr

Das Doppelbudget der Stadt Graz, das am 12.12.2024 dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorliegt, schafft die Voraussetzungen für eine gute Weiterentwicklung der Stadt unter äußerst schwierigen Rahmenbedingungen. Trotz deutlich geringeren Einnahmen der Stadt durch sinkende Ertragsanteile können trotzdem wichtige Investitionen in die Zukunft unserer Stadt getätigt werden, die vom überfälligen Ausbau des Öffentlichen Verkehrs über die Neuerrichtung der Feuerwache Ost, des Recyclingcenters und der Küche Graz bis zur Sicherung von Grundstücken für Naherholung und zukünftige Vorhaben reicht.

"Die Stadt muss ihre laufenden Ausgaben reduzieren, um bei sinkenden Einnahmen und gleichzeitig steigenden Kosten die finanzielle Balance nicht zu verlieren. Durch Einsparungen in Verwaltung und Politik können wir aber viele Vorhaben finanzieren, die nicht in den Pflichtbereich fallen", sagt Elke Kahr. 

So will die KPÖ Teuerung bremsen

03-10-25 Die Teue­rung macht im­mer mehr Men­schen zu schaf­fen – und das, ob­wohl sie ar­bei­ten. Man­che ha­ben so­gar meh­re­re Jobs und kön­nen sich das Le­ben kaum noch leis­ten. 

Ruth Masser ist 80

03-10-25 Ruth Mas­ser ei­ne in­ter­es­sier­te und en­ga­gier­te Bür­ge­rin. Öko­lo­gi­sche The­men wie die Er­hal­tung von Grün­raum, Ar­ten­viel­falt oder die Be­kämp­fung von Ver­sie­ge­lung und Licht­ver­sch­mutz­tung zäh­len zu ih­ren Haupt­an­lie­gen.

Steirisches Mitglied der Solidaritäts-Flottille muss freigelassen werden!

02-10-25 Die glo­ba­le Su­mud Flot­te wur­de in der Nacht von ges­tern auf heu­te von der is­rae­li­schen Ma­ri­ne wi­der­recht­lich ab­ge­fan­gen. Die Flot­te ist ei­ne zi­vil­ge­sell­schaft­lich ge­tra­ge­ne In­i­tia­ti­ve, um die is­rae­li­sche Blo­c­ka­de des Ga­za-St­rei­fens zu durch­b­re­chen und Le­bens­mit­tel so­wie me­di­zi­ni­sche Pro­duk­te nach Ga­za…

Kürzen bei den Schwächsten

02-10-25 Bund hal­biert die Fahrt­kos­ten­zu­zah­lung von Men­schen mit Be­hin­de­rung. „Es ist ei­ne Schan­de, dass bei drin­gend be­nö­t­ig­ten Hil­fen für Men­schen mit Be­hin­de­rung ge­kürzt wird, wäh­rend et­wa für die Rüs­tung Mil­li­ar­den be­reit­ste­hen“, kri­ti­siert KPÖ-In­k­lu­si­ons­sp­re­cher Phi­l­ipp Ul­rich.

Veröffentlicht: 11. Dezember 2024