Das war das Volkshausfest 2024

Die KPÖ-Graz hat den Sommer beim schönsten Fest des Jahres gemeinsam mit vielen Freund:innen ausklingen lassen

Volkshausfest 2024 3.jpg
Hanno Wisiak und Tobias Schweiger haben beim Bierausschank ihr Können am Zapfhahn bewiesen.
Foto: © KPÖ Graz

Bei bestem Spätsommerwetter und guter Stimmung feierten hunderte Gäste mit der Grazer KPÖ im Grazer Volkshaus. Gastgeberin Elke Kahr: „Interkultureller Austausch und gemütliche Stimmung sind auch heuer wieder bei uns im Mittelpunkt gestanden. Ich freue mich über ein gelungenes Fest und die vielen tollen Gespräche.“ Von internationaler Küche, über musikalische Darbietungen von u.a. von The Masser-Steinrück-Blues-Explosion, Oxyjane oder Peter Hein im Schallschatten, bis zu einem Kinderprogramm für Jung und Alt war alles dabei.

„Heuer hat das Volkshausfest auch die Intensivphase des Wahlkampfs eingeleitet“, erklärt Hanno Wisiak, kommunistischer Spitzenkandidat in der Steiermark und im Wahlkreis Graz und Umgebung. „Schon jetzt spürt man bei den Gesprächen eine positive Stimmung. Auch immer mehr Freiwillige stoßen zu uns und wollen sich aktiv einbringen“, so Bundesspitzenkandidat Tobias Schweiger. Umfragen zufolge könnte erstmals seit 1959 wieder der Wiedereinzug in den Nationalrat gelingen.

Traditionell haben auch prominente Kommunist:innen mit angepackt: Elke Kahr verkaufte die legendären Cremeschnitten, Hanno Wisiak und Tobias Schweiger nahmen hinter der Bar den Zapfhahn in die Hand. Abgelöst wurden sie von Stadtrat Robert Krotzer und Landtagskandidat Alexander Melinz. Auch schon Tradition hat das DJane Kollektiv „Thelma & Luise“, wo Claudia Klimt-Weithaler, Klubobfrau im Landtag und Sahar Mohsenzada, Klubobfrau im Gemeinderat für Stimmung gesorgt haben haben.

Volkshausfest 2024 1.jpg
Volkshausfest 2024 2.jpg
Volkshausfest 2024 4.jpg
Volkshausfest 2024 5.jpg
Volkshausfest 2024 6.jpg
Volkshausfest 2024 7.jpg
Volkshausfest 2024 8.jpg
Volkshausfest 2024 9.jpg
Volkshausfest 2024 10.jpg

Budgetrede: Bund lässt Städte im Regen stehen

13-05-25 Fi­nanz­mi­nis­ter Mar­kus Mar­ter­bau­er hat heu­te das Bun­des­bud­get für 2025 und 2026 prä­sen­tiert – doch für Städ­te und Ge­mein­den blei­ben vie­le Fra­gen of­fen. Die an­ge­kün­dig­ten Maß­nah­men dro­hen, die fi­nan­zi­el­le La­ge der Kom­mu­nen so­gar wei­ter zu ver­schär­fen.

Durchgesetzt: Nulllohnrunde für Grazer Stadtpolitik

13-05-25 Im Sep­tem­ber 2024 be­sch­loss der Gra­zer Ge­mein­de­rat auf An­trag von Klu­b­ob­frau Sa­har Moh­senza­da ein­stim­mig ein Aus­set­zen der Ge­halts­er­höh­ung für die Gra­zer Stadt­re­gie­rungs­mit­g­lie­der. Die­ser Pe­ti­ti­on an das Land Stei­er­mark wird nun ent­spro­chen. Der zu­stän­di­ge Aus­schuss des Land­ta­ges be­sch­ließt heu­te ei­ne No­vel­le…

Größer als der Selbsterhaltungstrieb der ÖVP

29-04-25 Die Wie­ner Ge­mein­de­rats­wahl und schon vor­her die Wirt­schafts­kam­mer­wahl in der Stei­er­mark soll­ten der Gra­zer ÖVP zur Leh­re die­nen – ein Kom­men­tar von Chris­ti­an Sten­ner.

Veröffentlicht: 9. September 2024