Draisgasse: Gemeindewohnungen statt alter Lagerhallen

Die Stadt Graz investiert 5,7 Mio. Euro zur Sicherung eines Grundstücks in der Pomisgasse/Draisgasse im Bezirk Jakomini. Dort werden 90 Gemeindewohnungen errichtet. Derzeit ist die Fläche mit Lagerhallen verbaut, die seit Jahrzehnten leer stehen.

Draisgasse.JPG
„Die Flächen sind sehr gut für Wohnbau geeignet. hier gibt es Platz für etwa 90 Gmeindewohnungen", sagt Bürgermeisterin Elke Kahr. (Foto: Alisa Kabasser)

Bürgermeisterin Elke Kahr möchte in dieser Gemeinderatsperiode 500 neue Gemeindewohnungen übergeben. Mit den neuen Wohnungen am Grünanger, in der Ziehrerstraße, Am Mühlriegel und in der Plüddemanngasse, die von ihren Bewohnerinnen und Bewohnern bezogen wurden, sind bereits 301 Gemeindewohnungen fertiggestellt.

Bürgermeisterin Elke Kahr hat sich seit Jahren bemüht, diese Flächen für die Stadt zu erwerben. „Die Liegenschaft ist für den kommunalen Wohnbau sehr gut geeignet. Die Flächen grenzen an den Park um das Tupay-Schlössl. Gerade in wirtschaftlichen schwierigen Zeiten ist es wichtig, erschwingliche Wohnungen für die Grazerinnen und Grazer zu errichten.

Endlich: Graz bekommt Wahlkampfkosten-Obergrenze

01-10-25 Mehr­mals und über vie­le Jah­re hin­weg hat der Gra­zer Ge­mein­de­rat den Land­tag dar­um er­sucht – jetzt wur­de ei­ne ge­setz­li­che Wahl­kampf­kos­ten­ober­g­ren­ze von 400.000 Eu­ro auf den Weg ge­bracht.

Zu wenig Stunden, zu wenig Unterstützung, zu wenig Transparenz: Schulassistenz am Limit

30-09-25 In der Klei­nen Zei­tung wur­de heu­te er­neut über die gra­vie­ren­den Pro­b­le­me bei der Schu­las­sis­tenz in der Stei­er­mark be­rich­tet. Schul­lei­tun­gen, El­tern und Schu­las­sis­tent:in­nen schla­gen Alarm: Zu we­nig Stun­den, feh­len­de An­sp­rech­per­so­nen und un­kla­re Zu­stän­dig­kei­ten sor­gen für Cha­os. Kin­der mit kör­per­li­chen oder psy­chi­schen…

Jugendliche nicht im Stich lassen: Kritik an Schließung von Produktionsschulen

29-09-25 Die Kür­zun­gen der Lan­des­re­gie­rung ge­hen wei­ter: Heu­te wur­de be­kannt, dass die bei­den Pro­duk­ti­ons­schu­len in Leibnitz und Lie­zen ab 2026 ge­sch­los­sen wer­den sol­len. Ge­ra­de dort wer­den so­zial be­nach­tei­lig­te und aus­g­ren­zungs­ge­fähr­de­te Ju­gend­li­che da­bei un­ter­stützt, den Weg zu­rück in Aus­bil­dung oder Ar­beit zu…

Veröffentlicht: 12. September 2023