Einsatzfähigkeit der Grazer Berufsfeuerwehr wird gewährleistet

Ein rund 2,5 Millionen Euro schweres Feuerwehrpaket ist im Gemeinderat beschlossen worden. Dieses Paket beinhaltet die Anschaffung von neuen Löschfahrzeugen, einem Feuerwehrboot für das Bootshaus in der Angergasse sowie bauliche Maßnahmen.

Manfred Feuerwehr.jpg
Der Gemeinderat hat ein 2,5 Millionen Euro schweres Paket für die für die Grazer Berufsfeuerwehr abgesegnet. Im Herbst folgt ein weiteres Paket.

„Auf durchschnittlich 16 Einsätze pro Tag kommt die Grazer Berufsfeuerwehr. Die Mannschaft der Feuerwehr erbringt rund um die Uhr die vielfältigsten und oft gefährlichen Aufgaben zum Wohle der Bevölkerung - und das 365 Tage im Jahr. Dafür ist die Mannschaft bestens organisiert, geschult und trainiert. Gleichzeitig muss ebenso dafür Sorge getragen werden, dass die Mitglieder der Feuerwehr entsprechende Rüsthäuser, Gerät sowie Ausrüstung zur Verfügung haben“, so Stadtrat Manfred Eber.

Neue Löschfahrzeuge

Drei neue Löschfahrzeuge werden um 1,74 Mio. Euro (davon werden 406.000,- vom Landesfeuerwehrverband Steiermark gefördert) angeschafft und ersetzen alte Einsatzfahrzeuge (BJ 1998), die bereits öfters sowohl fahrzeugtechnisch als auch aufbau- und pumpentechnisch diverse Mängel aufweisen.

Sanierung Hallenboden Zentralfeuerwehrwache

In den Jahren 2021/22 wurde die Zentralfeuerwehrwache am Lendplatz saniert. Unter anderem der Hallenboden, jedoch nur auf der dem Lendplatz zugewandten Seite. Der Boden Richtung Innenhof muss aufgrund von Mängel um 140.000,- saniert werden.

Feuerwehrbootshaus mit Feuerwehrboot

Aufgrund des Baus des Murkraftwerkes und der damit erfolgten Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der Mur war die Errichtung eines Feuerwehrbootshauses in der Angergasse zwangsweise nötig. Durch Verzögerungen in der Vergangenheit bei der Projektabwicklung schlagen sich mittlerweile die Preissteigerungen in der Baubranche voll durch. Dadurch ergeben sich Mehrkosten in Höhe von 275.000,- Euro. Gleichzeitig erfolgt die Finanzierung für ein notwendiges Feuerwehrboot um 160.000,- (davon 35.000,- durch den FVB Stmk gefördert).

Ersatzquartier Feuerwehrwache Ost

Im ersten Halbjahr nächsten Jahres soll der Neubau der Feuerwehrwache Ost starten. Während der Bauzeit benötigt die Feuerwehrmannschaft ein Ersatzquartier um den Einsatz im Grazer Osten zu gewährleisten. Mit der Messe Graz hat man einen geeigneten Ort gefunden. Für Ausstattung, die dann weitere Verwendung in der neuen Feuerwehrwache am Dietrichsteinplatz finden wird, werden 240.000,- aufgebracht.

Feuerwehrpaket II im Herbst

Nach dem Sommer werden zwei weitere Stücke der Berufsfeuerwehr Graz in den Gemeinderat kommen: Der Beschluss für den Neubau der Feuerwehrwache Ost (13 Mio. Euro) sowie die Anschaffung drei neuer Drehleiterfahrzeuge. Die alten Drehleiterfahrzeuge erreichen im nächsten Jahr die festgelegte Nutzungsdauer von 25 Jahren. Die Anschaffungskosten belaufen sich pro Fahrzeug auf 900.000,- Euro, wovon 480.000,- Euro vom Landesfeuerwehrverband gefördert werden.

Budgetrede: Bund lässt Städte im Regen stehen

13-05-25 Fi­nanz­mi­nis­ter Mar­kus Mar­ter­bau­er hat heu­te das Bun­des­bud­get für 2025 und 2026 prä­sen­tiert – doch für Städ­te und Ge­mein­den blei­ben vie­le Fra­gen of­fen. Die an­ge­kün­dig­ten Maß­nah­men dro­hen, die fi­nan­zi­el­le La­ge der Kom­mu­nen so­gar wei­ter zu ver­schär­fen.

Durchgesetzt: Nulllohnrunde für Grazer Stadtpolitik

13-05-25 Im Sep­tem­ber 2024 be­sch­loss der Gra­zer Ge­mein­de­rat auf An­trag von Klu­b­ob­frau Sa­har Moh­senza­da ein­stim­mig ein Aus­set­zen der Ge­halts­er­höh­ung für die Gra­zer Stadt­re­gie­rungs­mit­g­lie­der. Die­ser Pe­ti­ti­on an das Land Stei­er­mark wird nun ent­spro­chen. Der zu­stän­di­ge Aus­schuss des Land­ta­ges be­sch­ließt heu­te ei­ne No­vel­le…

Größer als der Selbsterhaltungstrieb der ÖVP

29-04-25 Die Wie­ner Ge­mein­de­rats­wahl und schon vor­her die Wirt­schafts­kam­mer­wahl in der Stei­er­mark soll­ten der Gra­zer ÖVP zur Leh­re die­nen – ein Kom­men­tar von Chris­ti­an Sten­ner.

Veröffentlicht: 7. Juli 2022