Elke Kahr gegen Verkauf der Energie Graz

2022-03-10_Elke-PK-mit-Mikros.jpg
Im Energiebereich gibt es bereits seit 2004 eine erfolgreiche Kooperation zwischen Stadt und Land durch die Energie Graz GmbH. „Gerne können wir über weitere Kooperationen in all diesen Bereichen sprechen", sagt Elke Kahr.  
Foto: © Julia Prassl

Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Graz und dem Land Steiermark ist auf einer Vielzahl von Gebieten sinnvoll und notwendig. Themen wie Energieversorgung, die Finanzierung des öffentlichen Verkehrs, des Sports, der Kultur sowie die Wasserversorgung der Steiermark sind dabei von zentraler Bedeutung.

Im Energiebereich gibt es bereits seit 2004 eine erfolgreiche Kooperation zwischen Stadt und Land durch die Energie Graz GmbH, die seit 20 Jahren zuverlässig für die Grazerinnen und Grazer tätig ist.

Bürgermeisterin Elke Kahr begrüßt die Gesprächseinladung des Landeshauptmannes und betont: „Gerne können wir über weitere Kooperationen in all diesen Bereichen sprechen. Einen Verkauf der Energie Graz schließe ich jedoch aus – auch angesichts der Tatsache, dass es keine Garantie gibt, dass die Energie Steiermark nach der Landtagswahl nicht teilweise an private Unternehmen verkauft wird.“

Die Stadt Graz verfolgt durch ihre Töchteruntehmen Energie und Holding Graz aktuell zudem die Strategie, unabhängiger vom Energiemarkt zu werden, um stabilere Preise für die Bürger:innen zu gewährleisten. So werden unter anderem das Energiewerk Graz und die Energetische Klärschlammverwertung umgesetzt, die künftig rund 20 Prozent des Fernwärmebedarfs der Stadt umweltfreundlich decken werden. Auch beim Geothermieprojekt der OMV in der Oststeiermark gibt es zudem eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land.

Darüber hinaus setzt die Stadt in den kommenden zwei Jahren einen Photovoltaik-Masterplan um, durch den etwa ein Drittel des Strombedarfs des Haus Graz künftig über eigene Photovoltaikanlagen produziert werden soll.

Wie Airbnb Grazer Mieten in die Höhe treibt

27-08-25 Airbnb-Ver­mie­tun­gen sind um­s­trit­ten, weil in vie­len Fäl­len recht­li­che Re­geln um­gan­gen wer­den. Lan­ge Zeit wuss­te man nicht, wie vie­le Gra­zer Woh­nun­gen auf der Ver­mie­tungs­platt­form Airbnb an­ge­bo­ten wer­den.

Elke Kahr tritt 2026 wieder an

19-08-25 Bei der Mit­g­lie­der­ver­samm­lung der Gra­zer KPÖ hat Bür­ger­meis­te­rin El­ke Kahr be­kannt­ge­ge­ben, dass sie bei der Gra­zer Ge­mein­de­rats­wahl wie­der als Spit­zen­kan­di­da­tin an­t­re­ten wird.

Sozialfonds "Graz hilft" wird aufgestockt

24-06-25 „Mit den neu­en Richt­li­ni­en wird der Fonds ‚Graz hilft‘ noch stär­ker an den tat­säch­li­chen Be­dürf­nis­sen aus­ge­rich­tet. Es ist wich­tig, dass Gra­ze­rin­nen und Gra­zer in Not­si­tua­tio­nen oh­ne lan­ge Um­we­ge die Mög­lich­keit ha­ben, Un­ter­stüt­zung zu be­kom­men", sag­t ­Bür­ger­meis­te­rin El­ke Kahr

Veröffentlicht: 19. September 2024