Erfolg bei mobiler Pflege: Steiermark übernimmt Entlastung aus Graz

2021-06-25_Klubgelder-PK9-zoom.jpg
Der Grazer Pflege-Stadtrat Robert Krotzer (KPÖ) begrüßt die notwendige Entlastung für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörige als wichtige Maßnahme gegen Altersarmut in der Steiermark.
Foto: © Simon Gostentschnigg

Das Grazer Modell der Hauskrankenpflege sichert seit 2018 pflegebedürftigen Menschen jedenfalls die Mindestpension von aktuell 1.053 Euro, um die Lebenskosten zu decken. Der Grazer Pflege-Stadtrat Robert Krotzer (KPÖ) und die steirische KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler fordern seit der Einführung in Graz eine Ausweitung dieses Grazer Klient:innentarif-Modells auf die gesamte Steiermark im Interesse aller pflegebedürftigen Steirer:innen. Jetzt, fünf Jahre später, macht sich dieser Druck endlich bezahlt und die Landesregierung kündigt an, das Modell ab 1. Juli 2023 steiermarkweit umzusetzen.

„Das hervorragend funktionierende Grazer Modell wird nun tatsächlich steiermarkweit implementiert. Unsere Hartnäckigkeit und unser Druck haben sich bezahlt gemacht. Ich freue mich über die notwendige Entlastung für pflegebedürftige Menschen in der Steiermark und ihre Angehörigen. Sie werden von diesem Modell ebenso profitieren, wie auch das Landesbudget nach dem Motto „mobil vor stationär“, so Krotzer.

Es braucht realistische Einkommensgrenzen für Sozialleistungen!

20-05-25 Die KPÖ hat heu­te im Land­tag ei­nen An­trag ein­ge­bracht, der ei­ne Neu­aus­rich­tung der Ein­kom­mens­g­ren­zen für So­zial­leis­tun­gen des Lan­des for­dert. Die­se sol­len nicht län­ger auf der veral­te­ten EU-SILC-Ar­muts­ge­fähr­dungs­schwel­le ba­sie­ren, son­dern sich künf­tig an den Re­fe­renz­bud­gets der staat­lich an­er­kann­ten Schul­den­be­ra­tung ori­en­tie­ren. Der…

Hände weg von der Traumastation!

20-05-25 Heu­te Vor­mit­tag fand in der Gra­zer Her­ren­gas­se ei­ne Pro­test­ak­ti­on ge­gen die ge­plan­te Sch­lie­ßung der Trau­ma­sta­ti­on im Kran­ken­haus der Eli­sa­be­t­hi­nen statt. Da­bei wur­de ein­mal mehr be­tont, wel­chen Ver­lust die Ver­la­ge­rung der Bet­ten für die Be­völ­ke­rung dar­s­tel­len wür­de. Dies wird auch durch…

KPÖ fordert Beibehaltung der Valorisierung der Wohnunterstützung

20-05-25 Seit 2024 wird die Wohn­un­ter­stüt­zung in der Stei­er­mark au­to­ma­tisch an die In­fla­ti­on an­ge­passt – ei­ne Maß­nah­me, für die die KPÖ jah­re­lang ge­kämpft hat. Doch nun gibt es Grund zur Sor­ge: Die Bun­des­re­gie­rung hat kürz­lich be­sch­los­sen, zen­tra­le Fa­mi­li­en­leis­tun­gen nicht mehr au­to­ma­tisch…

ÖH-Wahl: KPÖ gratuliert zu erfreulichen KSV-Ergebnissen

16-05-25 „Mit kla­rem Blick von un­ten auf die Be­dürf­nis­se der Stu­die­ren­den wer­den sie sich in den kom­men­den Jah­ren stark ma­chen – ganz im Sin­ne ei­ner ehr­li­chen, kämp­fe­ri­schen In­ter­es­sens­ver­t­re­tung“, so der stei­ri­sche KPÖ-Lan­des­vor­sit­zen­de Robert Krot­zer, der selbst im KSV ak­tiv war.

Veröffentlicht: 16. Februar 2023