DIE WAFFEN NIEDER! – Friedenskundgebung in Graz

Die-Waffen-nieder---Titelbild-Foto.jpg

Diesen Samstag setzt Graz ein Zeichen für einen gerechten Frieden im Nahen Osten. Die Friedenskundgebung von KPÖ und der jüdisch-arabischen Initiative Standing Together startet um 16 Uhr am Freiheitsplatz. Mit Friedensfahnen und Kerzen wollen wir aller Opfer gedenken und unsere Stimmen für ein Ende der Gewalt und der Unterdrückung, für Völkerfreundschaft und internationale Solidarität erheben.

Tausende Menschen sind alleine in den vergangenen Wochen in Palästina und Israel Opfer von Krieg und Terror geworden. Die terroristische Attacke der Hamas vom 7. Oktober 2023 mit über 1.200 ermordeten israelischen Zivilist:innen ist durch nichts zu rechtfertigen. Sie rechtfertigt aber nicht den Krieg der israelischen Regierung im Gaza-Streifen auf dem Rücken der palästinensischen Zivilbevölkerung. Zehntausend Todesopfer, hunderttausende vertriebene Menschen, Zerstörung, Leid und Elend hat der Militäreinsatz Israels bereits gefordert.

Jeder getötete Mensch ist ein verlorenes Menschenleben zu viel, auf jeder Seite. Die Waffen müssen endlich schweigen! Die jahrzehntelange Spirale der Gewalt, von Krieg, Terror und Hass, von Besatzung und Unterdrückung muss beendet werden, um allen Menschen in Israel und Palästina ein Leben in Frieden, Würde und Freiheit zu ermöglichen. Mit einer Friedenskundgebung am Grazer Freiheitsplatz am 18. November 2023 wollen wir unserer Hoffnung Ausdruck verleihen, dass ein friedliches Zusammenleben aller Menschen möglich ist – im Nahen Osten, in unserer Stadt und weltweit.

Wir wenden uns gegen eine Politik der Kriegsrhetorik, der militärischen Aufrüstung, des Hasses und der Spaltung. Wir stehen zusammen gegen jede Form des Antisemitismus, des antimuslimischen Rassismus und des religiösen Fundamentalismus.

Wir stehen auf für Frieden, Völkerfreundschaft und internationale Solidarität – gemeinsam mit der jüdisch-arabischen Initiative „Standing Together“, die sich vor Ort für einen gerechten Frieden sowie ein Ende von Gewalt und Besatzung einsetzt und der Vertreter:innen auf der Kundgebung in Graz sprechen werden.

Dabei fordern wir von der österreichischen Bundesregierung von der einseitigen Parteinahme in diesem Krieg endlich Abstand zu nehmen und sich auf dem Boden der verfassungsmäßig verankerten Neutralität Österreichs endlich für einen Waffenstillstand, humanitäre Hilfe, eine Freilassung der Geiseln sowie Vermittlung für Frieden auf Basis der UN-Resolutionen einzutreten.

Redebeiträge:
– Fatima El Shebiny von der jüdisch-arabischen Friedensinitiative „Standing Together“
– Simon Gostentschnigg (Gemeinderat der KPÖ Graz; KJÖ Graz)
Für die musikalische Umrahmung sorgt Lothar Lässer.

Wir bitten darum, auf das Mitbringen von Nationalflaggen zu verzichten.
 

Hier klicken für die Facebookveranstaltung zur Friedenskundgebung!

KV-Verhandlungen im Handel und Sozialwirtschaft: Gerechte Löhne statt Reallohnverlust

17-10-25 Wäh­rend die Le­bens­hal­tungs­kos­ten ste­tig stei­gen, müss­ten auch Löh­ne und Ge­häl­ter ent­sp­re­chend an­ge­passt wer­den. Doch be­reits die jüngs­ten Me­tal­ler­ab­schlüs­se ha­ben ge­zeigt, dass die­sem Grund­satz we­nig Be­deu­tung bei­ge­mes­sen wird. Nach nur we­ni­gen Stun­den Ver­hand­lung wur­de ein Ab­schluss er­zielt – zur Ent­täu­schung vie­ler…

Blau-Schwarzes Kürzungsbudget: Schulden steigen, Bevölkerung zahlt den Preis

16-10-25 Seit Mo­na­ten war ab­seh­bar, dass das Lan­des­bud­get 2026 neue Ein­schnit­te für die stei­ri­sche Be­völ­ke­rung brin­gen wird und die­se Be­fürch­tun­gen sind nun ein­ge­t­re­ten: Die blau-schwar­ze Kür­zungs­koa­li­ti­on ver­kauft ihr „Spar­pa­ket“ als „Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung“, weil sie 106 Mil­lio­nen Eu­ro ein­ge­spart…

Soziale Kälte statt Unterstützung: Neue Hürden beim Heizkostenzuschuss

16-10-25 Seit Wo­chen ließ die blau-schwar­ze Lan­des­re­gie­rung die Stei­rer:in­nen im Un­ge­wis­sen, wie es mit dem Heiz­kos­ten­zu­schuss wei­ter­geht, wäh­rend die Tem­pe­ra­tu­ren längst ge­fal­len sind und vie­le Haus­hal­te drin­gend auf Un­ter­stüt­zung war­te­ten. Jetzt steht end­lich fest: Der Heiz­kos­ten­zu­schuss wird zwar ver­län­gert, doch mit…

Veröffentlicht: 19. November 2023