www.kpoe-steiermark.at
  1. KPÖ Graz
  2. Aktuelles
  3. Gedenken an die Novemberpogrome

Gedenken an die Novemberpogrome

Grazer Synagoge (c) IKG Graz.jpg
Auch in Graz haben die Nazis die Synagoge niedergebrannt. Angezündet hat sie der damalige Grazer Bürgermeister Julius Kaspar. (Foto: IKG Graz)

„Wir müssen Lehren aus der Geschichte ziehen und alles tun, um Spaltung, Hass und Gewalt zu überwinden“, appelliert KPÖ-Bürgermeisterin Elke Kahr am Jahrestag der Novemberprogome.

Die Nazionalsozialisten gaben ihren Pogromen, die sie in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 veranstalteten, den äußerst zynischen Namen "Reichskristallnacht". Auch in Graz haben sie die Synagoge in Brand gesteckt. Längst erwiesen ist, dass diese Terror-Aktionen kein "spontaner Ausbruch des Volkszorns" waren, wie von den Nazis behauptet wurde. Vielmehr waren sie von langer Hand geplant. Die Systematische Gewalt, die entmenschlichende Demütigung und die zerstörerischen Flammen waren - auch in Graz - der Beginn einer beispiellosen Verfolgung der jüdischen Bevölkerung.

„Wir dürfen diese dunklen Jahre unserer Geschichte nie vergessen, denn  es gilt, Lehren aus ihnen zu ziehen und alles dafür zu tun, dass sich diese Verbrechen nie wiederholen. Die KPÖ war und ist bis heute die politische Kraft im Land, die sich stets gegen faschistische Strömungen und Unterdrückung eingesetzt hat. Viele ihrer Mitglieder und Anhänger mussten in der Vergangenheit dafür sogar ihr Leben lassen“, erinnert die Grazer KPÖ-Bürgermeisterin Elke Kahr an die historischen Leistungen der Kommunist:innen im Kampf gegen den Hitler-Faschismus.

KPÖ Graz
Foto: ©Julia Prassl

KPÖ, Grüne und SPÖ begrüßen Nulllohnrunde für Stadtpolitik

13-05-25 Im Sep­tem­ber 2024 be­sch­loss der Gra­zer Ge­mein­de­rat auf An­trag von Klu­b­ob­frau Sa­har Moh­senza­da ein­stim­mig ein Aus­set­zen der Ge­halts­er­höh­ung für die Gra­zer Stadt­re­gie­rungs­mit­g­lie­der. Die­ser Pe­ti­ti­on an das Land Stei­er­mark wird nun ent­spro­chen. Der zu­stän­di­ge Aus­schuss des Land­ta­ges be­sch­ließt heu­te ei­ne No­vel­le…

KPÖ Graz
Foto: ©fb.com/wienervp

Größer als der Selbsterhaltungstrieb der ÖVP

29-04-25 Die Wie­ner Ge­mein­de­rats­wahl und schon vor­her die Wirt­schafts­kam­mer­wahl in der Stei­er­mark soll­ten der Gra­zer ÖVP zur Leh­re die­nen – ein Kom­men­tar von Chris­ti­an Sten­ner.

KPÖ Graz

Rechnungsabschluss 2024 beschlossen – Graz hält Kurs trotz Krise

29-04-25 Die Stadt Graz hat heu­te im Ge­mein­de­rat den Rech­nungs­ab­schluss für das Jahr 2024 be­sch­los­sen und gleich­zei­tig wei­te­re Schrit­te zur Sta­bi­li­sie­rung des Bud­gets ein­ge­lei­tet.

KPÖ Graz
Foto: ©sabinevanerp, pixabay

Gemeinderat: Verbesserungen in der 24-Stunden Betreuung gefordert – ÖVP stimmt dagegen

24-04-25 KPÖ-Ge­mein­de­rä­tin El­ke Hein­richs for­der­te heu­te vom Bun­des­ge­setz­ge­ber Ver­bes­se­run­gen für die 24-Stun­den Be­t­reu­ung

Veröffentlicht: 11. November 2022

copyright: 2022, www.kpoe-steiermark.at

Artikel von: www.kpoe-steiermark.at (http://www.kpoe-steiermark.at)
Die URL zu diesem Artikel ist: https://www.kpoe-graz.at/gedenken-an-die-novemberpogrome.phtml