Gösting: Baustart für Schallschutzwände am Verschubbahnhof

Erstes Etappenziel für Anrainer:innen erreicht

Züge.jpg
„Die Lärmschutzwände sind ein Etappenziel, und wir werden hier sicher weiter dranbleiben“, betont Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ).
Foto: © Pia Schmikl

Ab Mitte Oktober 2023 beginnen die Vorarbeiten für die Errichtung von drei neuen Schallschutzwänden im nördlichen Bereich des Verschiebebahnhofs in Gösting. Das haben die ÖBB heute mitgeteilt. Damit wird ein wichtiger Schritt gesetzt, um die Schallemissionen, insbesondere die Quietschgeräusche, zu reduzieren. Dafür hat sich die Stadtregierung im Sinne der Anrainer:innen bei ÖBB, Bund und Land mit Nachdruck immer wieder eingesetzt und wird das auch weiter tun.

Bis Herbst 2024 werden drei neuen Schallschutzwände errichtet. Sie werden in unmittelbarer Nähe der beiden Haupt-Geräuschquellen am Verschiebebahnhof Graz gebaut. Die an Randzeiten am Wochenende bzw. teilweise am Abend durchgeführten Bauarbeiten werden jedoch auch für eine vorübergehende Lärmbelastung sorgen, teilen die ÖBB mit.

Mit der baulichen Maßnahme wird laut ÖBB eine maximal mögliche Reduktion der Schallausbreitung erzielt: je nach Wohnlage wird dadurch die Wahrnehmung der Geräuschintensität ungefähr halbiert. Die Kosten für die Schallschutzwände belaufen sich auf rund 2 Millionen Euro und werden von den ÖBB unter Beteiligung des Landes und der Stadt getragen. Zusätzlich sind Forschungsprojekte zur Emissionsminderung am Laufen.
 

„Erster wichtiger Schritt“

Seit geraumer Zeit ist die Stadt bemüht, eine Verbesserung für die von den Anwohner:innen zu finden, die seit zweieinhalb Jahren und den extremen Quietschgeräuschen leiden. Zahlreiche Schreiben und Eingaben an ÖBB und Klimaministerium wurden gemacht, eine Arbeitsgruppe mit Expert:innen von ÖBB, Land und Stadt wurde eingerichtet.

„Selbstverständlich hat die Wohnqualität für die Menschen rund um den Verschiebebahnhof Vorrang, und wir setzen alles Mögliche daran, hier Abhilfe zu schaffen und Verbesserungen zu erwirken. Die Lärmschutzwände sind ein Etappenziel, und wir werden hier sicher weiter dranbleiben“, betont Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ).

Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) ergänzt: „Der Baustart für die Schallschutzwände ist für die vom Lärm des Verschiebebahnhofs betroffenen Menschen ein erster wichtiger Schritt. Wir werden uns aber weiterhin bei den ÖBB für zusätzliche Maßnahmen zur Verbesserung dieser äußerst schwierigen Situation einsetzen.“

„Die Schallschutzwände sind ein wichtiger Beitrag zur Entlastung der Bevölkerung. Ich hoffe, dass es damit endlich wirklich zu jenen dringend notwendigen nachhaltigen Verbesserungen kommt, für die ich im Interesse der Göstinger:innen jetzt schon seit Jahren kämpfe“, so SPÖ-Klubobmann Michael Ehmann.

Elke Kahr tritt 2026 wieder an

11-07-25 Bei der Mit­g­lie­der­ver­samm­lung der Gra­zer KPÖ hat Bür­ger­meis­te­rin El­ke Kahr be­kannt­ge­ge­ben, dass sie bei der Gra­zer Ge­mein­de­rats­wahl wie­der als Spit­zen­kan­di­da­tin an­t­re­ten wird.

Sozialfonds "Graz hilft" wird aufgestockt

24-06-25 „Mit den neu­en Richt­li­ni­en wird der Fonds ‚Graz hilft‘ noch stär­ker an den tat­säch­li­chen Be­dürf­nis­sen aus­ge­rich­tet. Es ist wich­tig, dass Gra­ze­rin­nen und Gra­zer in Not­si­tua­tio­nen oh­ne lan­ge Um­we­ge die Mög­lich­keit ha­ben, Un­ter­stüt­zung zu be­kom­men", sag­t ­Bür­ger­meis­te­rin El­ke Kahr

Graz hält zusammen

16-06-25 Ges­tern ver­sam­mel­ten sich Tau­sen­de am Gra­zer Haupt­platz, um ge­mein­sam zu trau­ern und ein Zei­chen des Zu­sam­men­halts zu set­zen. In­mit­ten von Sch­merz und Sprach­lo­sig­keit zeigt sich ei­nes ganz klar: Zu­sam­men­halt gibt Hoff­nung. Fol­gend ei­ne Bot­schaft von Bür­ger­meis­te­rin El­ke Kahr:

Veröffentlicht: 26. September 2023