Hilfe für „Autozerkratzerin“, Schutz für Fahrzeuginhaber

2022-03-10_Elke-PK-mit-Mikros.jpg
„Diese Vorgänge müssen ein Ende haben“, sagt Bürgermeisterin Elke Kahr. 
Foto: © Julia Prassl

Für jene Grazerin, die derzeit durch das Zerkratzen zahlreicher Autos hohen Sachschaden anrichtet und rechtlich dafür nicht belangbar ist, wird eine Unterbringung in einer betreuten psychosozialen Wohnform angestrebt. Das gab Bürgermeisterin Elke Kahr nach einem Gespräch mit Polizei, Erwachsenenvertretung und Sozialamt bekannt.

Die 43-jährige Frau hat bereits ab dem Jahr 2013 im Stadtgebiet zahlreiche Fahrzeuge beschädigt. Sie leidet unter einer psychischen Erkrankung und war längere Zeit untergebracht. „Es ist wichtig, dass sie wieder eine umfassende Betreuung bekommt, zum Schutz für potenziell Betroffene, aber auch vor sich selbst. So kann es nicht weitergehen“, betont Bürgermeisterin Elke Kahr.

Die Erwachsenenvertretung wird ihren Antrag auf betreutes Wohnen erneuern und mit Hilfe des Bürgerservice der Polizei ermöglichen, dass so bald wie möglich eine Abklärung zur Unterbringung vorgenommen wird. Diese Betreuungsplätze haben jedoch einen zeitlichen Vorlauf. In diesem Zusammenhang ist der Hinweis wichtig, dass es rechtlich keine Möglichkeit zu Zwangsmaßnahmen gibt. Die Bürgermeisterin und andere städtische Stellen unterstützen die Suche nach einem geeigneten Platz und ist in Kontakt mit unterschiedlichen Trägern der psychosozialen Versorgung.

Willi-Gaisch-Seminar 2025

11-08-25 Al­te Mons­ter. Neue Zei­ten? – We­ge zum So­zia­lis­mus statt au­to­ri­tä­rer Ka­pi­ta­lis­mus. Ge­mein­sam mit Ver­t­re­ter:in­nen mar­xis­ti­scher Par­tei­en, so­zia­len Be­we­gun­gen und ge­werk­schaft­li­chen In­i­tia­ti­ven be­schäf­ti­gen wir uns von 14. bis 16. Au­gust 2025 mit re­vo­lu­tio­nä­rer The­o­rie und Pra­xis.

KPÖ zur Nulllohnrunde: „Abgehobene Politiker:innengehälter führen zu abgehobener Politik“

01-08-25 Die Ent­schei­dung der Bun­des­re­gie­rung, sich und an­de­ren Spit­zen­ver­die­ner:in­nen auf Bun­des­e­be­ne ei­ne Null­lohn­run­de zu ver­ord­nen, soll­te auch der stei­ri­schen Lan­des­re­gie­rung zu den­ken ge­ben. Denn, wer bei der Be­völ­ke­rung Kür­zun­gen in Mil­lio­nen­höhe durch­set­zen möch­te, muss auch selbst mit gu­tem Bei­spiel vor­an­ge­hen. Doch…

Gesundheitsversorgung unter der Lupe

29-07-25 Im stei­ri­schen Ge­sund­heits­we­sen ste­hen wir vor ei­ner Zer­reiß­pro­be: Im­mer mehr Kran­ken­haus­ab­tei­lun­gen sch­lie­ßen, Bet­ten wer­den ge­sperrt, Kas­sen­arzt­pra­xen fin­den kei­ne Nach­fol­ger:in­nen und vor al­lem in länd­li­chen Re­gio­nen bricht zu­se­hends die um­fas­sen­de me­di­zi­ni­sche In­fra­struk­tur weg. In die­ser an­ge­spann­ten La­ge rückt der Aus­bau von…

Energy Drinks gehören nicht in Kinderhände

28-07-25 En­er­gy Drinks sind in­zwi­schen in na­he­zu al­len Ge­sch­macks­rich­tun­gen, Grö­ß­en und Va­ri­an­ten er­hält­lich – und er­f­reu­en sich nicht nur bei Er­wach­se­nen, son­dern be­son­ders auch bei jun­gen Men­schen gro­ßer Be­liebt­heit. Ein eu­ro­pa­wei­ter Be­richt der Eu­ro­pe­an Food Sa­fe­ty Aut­ho­ri­ty (Ef­sa) zeigt so­gar, dass…

Veröffentlicht: 2. April 2025