KPÖ-Erfolge bei Salzburger Gemeindewahlen

2024-02-Elke-Kahr-Kay-Michael-Dankl-Simon-Gostentschnigg-und-Ernest-Kaltenegger-in-Salzburg-2-c-KPÖ.jpg
Auch Elke Kahr und Ernest Kaltenegger haben den Wahlkampf der Salzburger KPÖ PLUS unterstützt.

Bei den Gemeinderatswahlen in Salzburg ist der KPÖ wieder eine Sensation gelungen! In der Stadt Salzburg steigert sich die KPÖ PLUS von 3,7 auf über 23 Prozent der Stimmen.

Künftig wird die KPÖ mit 10 Sitzen im Gemeinderat und einem in der Stadtregierung vertreten sein. Kay-Michael Dankl, bislang einziger kommunistischer Gemeinderat der Stadt, erreicht bei der Bürgermeisterdirektwahl 28 und geht in zwei Wochen in die Stichwahl.
 

KPÖ-Mandate auch in Hallein und Wals-Siezenheim

In Wals-Siezenheim, dem größten Dorf Österreichs, gelingt der KPÖ mit der 42-jährigen Sonderschullehrerin Katharina Gruber als Spitzenkandidatin erstmals in der Geschichte der Einzug in den Gemeinderat. Die KPÖ schaffte dort auf Anhieb 8,8 Prozent und 2 Mandate.

In Hallein, der zweitgrößten Stadt des Bundeslandes, hat die KPÖ eine lange Tradition. Mit der AHS-Lehrerin Karin Lindorfer an der Spitze zieht die KPÖ mit 5,6 Prozent mit einem Mandat in die Gemeindevertretung ein.
 

Gratulation aus der Steiermark

Im Grazer Volkshaus wurde mit Spannung auf die Ergebnisse gewartet. Als Resultate einlangten, war die Freude groß.

„Kay-Michael Dankl hat sich das Vertrauen der Salzburgerinnen und Salzburger erarbeitet. Als wir in Salzburg waren, um im Wahlkampf zu helfen, war der Zuspruch deutlich zu spüren“, erzählt die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr. „Die KPÖ plus ist eine glaubwürdige und verlässliche Kraft, die sich für all jene einsetzt, die sonst keine Lobby haben“, so Kahr.

„Viele Menschen wollen, dass sich endlich was ändert. Der sensationelle Erfolg der KPÖ plus zeigt einmal mehr, dass nicht immer alles so bleiben muss, wie es ist. Mit der KPÖ müssen die etablierten Parteien wieder rechnen – und das ist gut so“, so die steirische KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler.
 

KPÖ wäre auch im Nationalrat wichtig

Den Rückenwind will die KPÖ bei den kommenden Wahlen nutzen. Im April stehen in der Steiermark die Arbeiterkammerwahlen und in Innsbruck die Gemeinderatswahl an. Im Juni folgt die EU-Wahl und im Herbst werden der Nationalrat und der steirische Landtag neu gewählt. Umfragen zufolge hat die KPÖ heuer auch Chancen, bundesweit erfolgreich zu sein.

„In einer Zeit, in der immer mehr Menschen Probleme haben, ihre Wohnkosten zu stemmen, wäre auch im Parlament eine Partei dringend nötig, die sich glaubwürdig für leistbares Wohnen einsetzt und das Thema nicht immer nur vor Wahlen entdeckt“, so Hanno Wisiak, KPÖ-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl in der Steiermark. „Wir werden lästig sein und die Parteien an ihre Versprechen erinnern.“ Die KPÖ fordert ein neues Mietrecht, um dem Wildwuchs des entfesselten Marktes Einhalt zu gebieten. Als ersten Schritt schlägt er eine Senkung der Richtwerte um 20 Prozent vor.

 

 

 

Mitmachen in der KPÖ!

Jetzt-einsteigen.jpg

Die sensationellen Erfolge der KPÖ in Salzburg und Graz zeigen: Die Zeit ist reif für echte Veränderung – und dafür braucht es auch Sie! Wenn Sie die Arbeit der KPÖ schätzen, dann ist jetzt der beste Zeitpunkt, auch aktiv zu werden. Wagen Sie den Schritt und machen Sie mit!
www.kpoe-steiermark.at/mitmachen

Elke Kahr: Bund und Land lassen Mieter:innen im Regen stehen

29-05-24 Bür­ger­meis­te­rin El­ke Kahr: „Die Stadt­koa­li­ti­on tut al­les in un­se­rem Ver­ant­wor­tungs­be­reich Lie­gen­de und Mach­ba­re, um in Graz die Wohn­kos­ten so gut es geht zu be­g­ren­zen. Jetzt müs­sen end­lich auch ein­mal Bund und Land ef­fek­ti­ve Maß­nah­men er­g­rei­fen, um den da­von­ga­lop­pie­ren­den Wohn­kos­ten, die…

Wie eine starke KPÖ den Aufstieg der Rechten eindämmen kann

29-05-24 „Wo ein ech­ter Kampf für ein bes­se­res Le­ben ge­führt wird und So­li­da­ri­tät kon­k­ret er­fahr­bar ist, braucht es kei­nen bil­li­gen Er­satz­stof­f“, er­klär­te Robert Krot­zer beim Wil­li-Ga­isch-Se­mi­nar der KPÖ Stei­er­mark.

So bremst Graz die Gebühren

21-05-24 Im Au­gust er­hal­ten Gra­zer Haus­hal­te au­to­ma­tisch ei­ne Gut­schrift auf ih­re Müll- und Ka­nal­ge­büh­ren. Ins­ge­s­amt bringt das ei­ne Ent­las­tung von 4,8 Mil­lio­nen Eu­ro.

Zweieinhalb Jahre Grazer Koalition

10-05-24 Zur Halb­zeit der Re­gie­rungs­pe­rio­de zieht die Gra­zer Re­gie­rungs­koa­li­ti­on aus KPÖ, Grü­nen und SPÖ po­si­tiv Bi­lanz und gibt ei­nen Aus­blick über die nächs­ten Pro­jek­te. 

Veröffentlicht: 11. März 2024