KPÖ wirkt: Stille Stunde bei Billa

stille stunde.jpg
KPÖ-Gemeinderat Philipp Ulrich hat die Umsetzung einer "Stillen Stunde" in Graz angeregt. Inklusionsstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) half bei der Umsetzung.

Reizüberflutung stellt für Menschen mit Autismus eine der größten Herausforderungen im täglichen Leben dar. „Was im eigenen Umfeld meistens ganz gut gelingt, ist aufgrund der mangelnden Mitgestaltungsmöglichkeiten in öffentlichen Räumen aber ein Problem. Vor allem der Einkauf im Supermarkt stellt für viele Autistinnen und Autisten eine immense Herausforderung dar“, weiß KPÖ-Inklusionssprecher Philipp Ulrich.

Darum hat er sich Anfang dieses Jahres für eine „Stille Stunde“ in Supermärkten eingesetzt. An einem Wochentag soll dabei für eine bestimmte Zeit der Einkauf ohne Deckenbeleuchtung, Musik und Durchsagen speziell für Autist:innen möglich werden. Davon profitieren auch andere Menschen, die aufgrund der täglichen Belastungen ein besonderes Ruhebedürfnis beim Einkaufen verspüren.

Nachdem sein Antrag für eine „Stille Stunde“ schon vom Styrassic Park in Bad Gleichenberg aufgegriffen und im Rahmen eines Pilotprojekts als „Stiller Tag“ umgesetzt wurde, startet diese Woche ein weiteres Pilotprojekt – Die Billafiliale in der Theodor-Körner-Straße 122 startet ebenfalls mit einer „Stillen Stunde“.

Zwischen 14 und 15 Uhr wird im gesamten Markt auf Musik und Durchsagen verzichtet. Zudem spezielle Schulungen für die Mitarbeiter:innen für den Umgang mit Menschen mit Autismus. Ermöglicht wird das barrierefreie Einkaufen bei Billa in Zusammenarbeit mit der Stadt Graz, dem Autismuszentrum Libelle, den Geriatrischen Gesundheitszentren Graz und weiteren Organisationen.

„In einer inklusiven Gesellschaft passt sich die Umgebung dem Menschen an, anstatt umgekehrt. Ich freue mich über einen weiteren gemeinsamen Schritt Richtung Chancengleichheit“, sagt Philipp Ulrich.

International Safe Abortion Day: Zugang sichern, Kosten senken, Tabus brechen!

27-09-25 Mor­gen Sonn­tag ist In­ter­na­tio­nal Sa­fe Ab­or­ti­on Day, al­so der Tag für si­che­re Schwan­ger­schafts­ab­brüche. Welt­weit ma­chen Or­ga­ni­sa­tio­nen und Ak­ti­vist:in­nen dar­auf auf­merk­sam, dass der Zu­gang zu si­che­ren Schwan­ger­schafts­ab­brüchen ein fun­da­men­ta­les Recht ist, aber trotz­dem vie­ler­orts mas­siv ein­ge­schränkt wird. Auch in Ös­t­er­reich gibt…

Profite über Menschlichkeit? KPÖ empört über Rüstungspläne steirischer Unternehmen

26-09-25 Im­mer mehr Un­ter­neh­men in der Stei­er­mark wol­len in die Rüs­tungs­in­du­s­trie ein­s­tei­gen. Das wur­de vor al­lem ges­tern bei ei­nem Netz­werk­tref­fen des Mo­bi­li­täts­clus­ters ACs­ty­ria deut­lich: Dort spra­chen die Teil­neh­men­den von ‚rie­si­gen Chan­cen‘ und ‚viel Geld, das im Um­lauf sei‘. Für die KPÖ…

Hiobsbotschaft für Mürzzuschlag: Arbeitsplätze bei Böhler dürfen nicht verloren gehen!

25-09-25 Es ist die nächs­te Hi­obs­bot­schaft aus der stei­ri­schen Wirt­schaft: Laut Mein Be­zirk droht bei Voe­stal­pi­ne Böh­ler Ble­che in Mürz­zu­schlag ein mas­si­ver Job-Ab­bau. Schon im Vor­jahr muss­te sich das Un­ter­neh­men von Leih­ar­bei­ter:in­nen tren­nen – doch, dass nun auch das Stamm­per­so­nal um Ar­beits­plät­ze…

So will die KPÖ das tägliche Leben leistbarer machen

25-09-25 „Al­les wird teu­rer. Nur die Aus­re­den von Po­li­ti­kern und Han­dels­ket­ten wer­den im­mer bil­li­ger“. An die­sen Spruch muss man den­ken, wenn man die Dis­kus­si­on über ei­ne Preis­b­rem­se bei Grund­nah­rungs­mit­teln ver­folgt.

Veröffentlicht: 22. Juni 2023