Transparenz: KPÖ-Verfügungsmittel sind jederzeit einsehbar

Robert Elke Manfred.jpg
„Die KPÖ steht seit Anbeginn für Transparenz. Jederzeit kann die Verwendung der Verfügungsmittelbei uns überprüft werden, darum unterstützen wir uneingeschränkt die Forderung des Stadtrechnungshofes“, betont Bürgermeisterin Elke Kahr.

Der neue Stadtrechnungshofbericht „Buchhalterische Schlüsselkontrollen 1. Quartal 2023“ beinhaltet die Empfehlung, dass es in der Stadt genauere Kontrollrichtlinien für die Verwendung der Verfügungsmittel der Stadtregierungsmitglieder sowie der Klubobleute braucht.

Die KPÖ steht seit Anbeginn für Transparenz – nicht nur bei der Verwendung der Klubmittel, sondern auch bei den eigenen Gehältern, von denen wir zwei Drittel an Menschen in Notlagen weitergeben. Jederzeit kann die Verwendung der Verfügungsmittelbei uns überprüft werden, darum unterstützen wir uneingeschränkt die Forderung des Stadtrechnungshofes“, betont Bürgermeisterin Elke Kahr.

In Summe wurden seit 1998 von den Gehältern der Politiker:innen der KPÖ schon über 3 Millionen Euro Unterstützungsleistungen an 25.000 Personen und Familien ausbezahlt.

 

Offenlegung der Verfügungsmittel

 

Im Jahr 2022 wurden im Bürgermeisteramt die Verfügungsmittel wie folgt verwendet:

 

Bürobedarf/-ausstattung: 1.600,97 Euro

Bewirtung/Schulbesuche/Veranstaltungen: 3.378,88 Euro

Spenden/Zuschüsse an Vereine & Initiativen: 11.359,66 Euro

Unterstützung von Menschen in Notlagen: 25.828,45 Euro

Sonstiges (u.a. Weinachtsbeihilfe, Ankauf von Büchern etc): 8.297,10 Euro

 

Im Büro von Stadtrat Manfred Eber wurden die die Verfügungsmittel 2022 so verwendet:

 

Bürobedarf/-ausstattung: 2.930,97 Euro

Bewirtung: 5.139,51 Euro

Spenden/Zuschüsse: 3.320,00 Euro

Sonstiges (Spesen, Verkehr, Honorare): 2.211,77 Euro


Die Verfügungsmittel von Stadtrat Robert Krotzer verteilen sich 2022 so:


Bürobedarf/-ausstattung: 1.979,41 Euro

Spenden/Zuschüsse: 7.658,10 Euro

Unterstützung von Menschen in Notlagen: 4.910,00 Euro

Veranstaltungen: 2.920,29 Euro

Sonstiges (Spesen, Verkehr, Honorare): 2.333,37 Euro

 

Die Verwendung der Klubförder- und verfügungsmittel legt die Grazer KPÖ traditionell im Sommer im Rahmen einer Pressekonferenz offen. 

 

Nach blau-schwarzem Förder-Aus: Graz hilft sozialen Einrichtungen

05-09-25 „Wenn das Land För­de­run­gen st­reicht, ent­ste­hen kei­ne Ein­spa­run­gen – es ent­ste­hen höhe­re Kos­ten durch mehr Ar­mut, mehr Iso­la­ti­on und mehr Be­las­tung für die Ge­sell­schaft“, er­klärt Ge­sund­heits- und In­te­g­ra­ti­ons­stadt­rat Robert Krot­zer.

Trotz knappem Budget: Graz investiert für die Bevölkerung

05-09-25 "Die Stadt Graz in­ves­tiert auch in her­aus­for­dern­den Zei­ten wei­ter­hin ge­zielt in die Zu­kunft der Be­völ­ke­rung", sagt Fi­nanz­stadt­rat Man­f­red Eber. Wich­ti­ge Pro­jek­te, die un­mit­tel­bar den All­tag der Gra­ze­rin­nen und Gra­zer be­tref­fen, wer­den im kom­men­den Ge­mein­de­rat be­sch­los­sen. Da­mit setzt die Koa­li­ti­on ein…

Aufsteirern: Kunasek lädt RosaLila PantherInnen aus

05-09-25 „Als Ar­muts­zeug­nis für die Stei­er­mar­k“ be­zeich­net KPÖ-Klu­b­ob­frau Sa­har Moh­senza­da die Pos­se um die Aus­la­dung. „Die Lan­des­re­gie­rung mischt sich beim Auf­s­tei­rern ins Pro­gramm ein und will mit Ho­mo­pho­bie von ih­rem Ver­sa­gen bei Ge­sund­heit, Pf­le­ge und Kin­der­gär­ten ab­len­ken“

Veröffentlicht: 6. Juli 2023