Termine KPÖ Graz
Die Handarbeitswerkstatt wird zum Nähcafé der rote Fadn Wir starten neu, ab jetzt immer am letzten Dienstag im Monat. Ob AnfängerIn oder erfahrene NäherIn – jede ist eingeladen, mit uns in entspannter Atmosphäre Ideen auszutauschen und neue Projekte zu starten. Hast du alte Kleider, die nicht mehr passen oder die du nicht mehr magst? Bring sie mit und wir helfen dir, sie zu ändern oder etwas Neues daraus zu schneidern. Eine Nähmaschine, Stoffreste und Zubehör sind vorhanden. Du kannst bei uns auch in gemütlicher Runde stricken, häkeln oder sticken! Oder du willst nur Kaffee trinken und plaudern? Komm vorbei, wir freuen uns! Teilnahme ist Kostenlos! Komm zu unseren nächsten Stammtischen der KPÖ Gries! In lockerer und geselliger Runde besprechen die KPÖ-Ortsgruppen Anliegen der Bezirke und wälzen gemeinsam Ideen für Aktionen. Wer die KPÖ kennenlernen, über Stadt und Land und Gott und die Welt diskutieren oder sich einbringen möchte, ist herzlich willkommen. Komm zu unserem Stammtisch Straßgang & Wetzelsdorf! In lockerer und geselliger Runde besprechen wir Anliegen des Bezirks, planen gemeinsam Veranstaltungen und wälzen Ideen für Aktionen. Sei dabei und rede mit – egal, ob über Anliegen vor Ort oder größere Themen, die dich beschäftigen. Interessierte sind herzlich willkommen. Komm zu unserem Stammtisch Jakomini! In lockerer und geselliger Runde besprechen wir Anliegen des Bezirks, planen gemeinsam Veranstaltungen und wälzen Ideen für Aktionen. Sei dabei und rede mit – egal, ob über Anliegen vor Ort oder größere Themen, die dich beschäftigen. Interessierte sind herzlich willkommen. Gemeinsam in Bewegung. Feldenkrais in Smart City Verspannungen und Blockaden lösen – die Feldenkrais-Methode macht wieder beweglich aktiv! Renate Smolik lädt zu mehreren Feldenkrais-Einheiten ein – eine sanfte, aber wirkungsvolle Methode, um Rücken, Haltung und Beweglichkeit zu stärken. Feldenkrais ist anfänger:innenfreundlich und für jedes Alter geeignet. Bitte bequeme und warme Kleidung, eine Decke und eine eigene Matte mitbringen! Mach mit – für mehr Beweglichkeit, Entspannung und Wohlbefinden. Leider muss die Veranstaltung "Zwischen Himmel und Erde - Religion und Kommunismus" die am kommenden Freitag stattgefunden hätte, krankheitsbedingt abgesagt werden. Wir werden uns aber bemühen, die sehr spannende Diskussion zwischen Barbara Urbanic und Kuno Füssel im kommenden Jahr nachzuholen. Die gestiegenen Lebensmittelpreise machen uns allen zu schaffen. Allen voran treffen sie diejenigen, die es sich am wenigsten richten können. Und zwar: DIE ARBEITENDE BEVÖLKERUNG! Seid dabei und macht mit, wenn wir wieder ausschwärmen! Wir bitten um Anmeldung unter peschirdavid@gmail.com oder telefonisch unter 06645237755! Wann? 29. November 2025, 9:00 Uhr Borschtsch gilt nicht umsonst als Königin der russischen Küche – ein echtes Seelenessen mit Geschichte. Es gibt unzählige Varianten, doch eines darf nie fehlen: ROTE RÜBEN! Sie machen das Gericht nicht nur farblich zum Hingucker, sondern liefern auch jede Menge Mineralstoffe und Vitamine. Und das Beste: Borschtsch wärmt Körper und Herz – genau das Richtige für frostige Tage Wie immer geben wir alles, um euch ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse zu bieten. Denn selbst eine rote Rübe kann zur echten Geschmacksexplosion werden – versprochen! Natürlich bleibt alles wie gewohnt vegan und mit viel Liebe gekocht. Das ist die letzte Nachbarschaftsküche für dieses Jahr – also kommt vorbei, bringt eure Liebsten mit und lasst uns gemeinsam genießen! Datum: Samstag, 29. November Wir freuen uns auf euch! Gemeinsam in Bewegung. Feldenkrais in Reininghaus Verspannungen und Blockaden lösen – die Feldenkrais-Methode macht wieder beweglich aktiv! Renate Smolik lädt zu mehreren Feldenkrais-Einheiten ein – eine sanfte, aber wirkungsvolle Methode, um Rücken, Haltung und Beweglichkeit zu stärken. Feldenkrais ist anfänger:innenfreundlich und für jedes Alter geeignet. Bitte bequeme und warme Kleidung, eine Decke und eine eigene Matte mitbringen! Mach mit – für mehr Beweglichkeit, Entspannung und Wohlbefinden. Workshop mit Anne Rieger, Junge Linke und KJÖ Steiermark Viele haben ihren Namen schon einmal gehört. Rosa Luxemburg wurde in Polen geboren, war Sozialistin, Kriegsgegnerin, Kämpferin für Frauenrechte und Mitbegründerin der Kommunistischen Partei Deutschland. Doch wer war die Frau, die mit an die Spitze einer revolutionären Bewegung in Berlin trat, die das Ende der Kaiserherrschaft mit einleitete? Trotz Gefängnis, Verfolgung und schließlich ihrer Ermordung hielt sie unbeirrt an ihrem Glauben an den Sozialismus und eine menschlichere, revolutionäre Zukunft fest. Ihr Mut, ihre Klarheit und ihre kompromisslose Haltung machen sie bis heute zu einer besonderen fortschrittlichen Stimme. In unserem Workshop nähern wir uns ihrem Leben und Wirken, lesen und diskutieren ausgewählte Texte und fragen: Was macht Rosa Luxemburg bis heute zur Inspiration für alle, die für Frieden, soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und eine Alternative zum Kapitalismus eintreten? Eine Einladung, sich von ihrer Kraft und ihrem Optimismus inspirieren zu lassen. Anmeldung bitte per E-Mail an: bildungsverein@kpoe-steiermark.at. Der Arbeitskreisbildung beschäftigt sich um alle einschließenden Themen zum Oberbegriff Bildung. Wir organisieren und planen in diesem Raum, gemeinsam mit Leuten aus den jeweiligen Bereichen, Arbeitsweisen und Inhalte zu den kommenden Termine und wollen eine Plattform bieten, in alle Teilnehmer:innen mitsprechen und teilhaben können. Kommender Themenschwerpunkt: Resilienz und psychische Gesundheit in Berufen des Bildungsbereichs Du bist auch im Bereich Bildung oder an Schulen und Betreuungstätten tätig? Dann mach jetzt mit und werde Teil des Arbeitskreises. Für weitere Infos bitte per Mail unter bildung@kpoe-steiermark.at melden. Protestmarsch Schulassistenz und Recht auf Bildung In der Steiermark spitzt sich die Situation im Bereich der Gemeinsam in Bewegung. Feldenkrais in Smart City Verspannungen und Blockaden lösen – die Feldenkrais-Methode macht wieder beweglich aktiv! Renate Smolik lädt zu mehreren Feldenkrais-Einheiten ein – eine sanfte, aber wirkungsvolle Methode, um Rücken, Haltung und Beweglichkeit zu stärken. Feldenkrais ist anfänger:innenfreundlich und für jedes Alter geeignet. Bitte bequeme und warme Kleidung, eine Decke und eine eigene Matte mitbringen! Mach mit – für mehr Beweglichkeit, Entspannung und Wohlbefinden. Komm zu unserem Stammtisch Lend & Eggenberg! In lockerer und geselliger Runde besprechen wir Anliegen des Bezirks, planen gemeinsam Veranstaltungen und wälzen Ideen für Aktionen. Sei dabei und rede mit – egal, ob über Anliegen vor Ort oder größere Themen, die dich beschäftigen. Interessierte sind herzlich willkommen. Gemeinsam in Bewegung. Feldenkrais in Smart City Verspannungen und Blockaden lösen – die Feldenkrais-Methode macht wieder beweglich aktiv! Renate Smolik lädt zu mehreren Feldenkrais-Einheiten ein – eine sanfte, aber wirkungsvolle Methode, um Rücken, Haltung und Beweglichkeit zu stärken. Feldenkrais ist anfänger:innenfreundlich und für jedes Alter geeignet. Bitte bequeme und warme Kleidung, eine Decke und eine eigene Matte mitbringen! Mach mit – für mehr Beweglichkeit, Entspannung und Wohlbefinden. Musik- und Literaturabend mit der Österreichisch-Griechischen Gesellschaft Graz Anlässlich des 100. Geburtstages von Mikis Theodorakis (geboren am 29. Juli 1925) laden wir herzlich zu einem besonderen Abend ein, der dem großen griechischen Komponisten, Schriftsteller und Politiker gewidmet ist. Nachdem der ursprüngliche Termin im Juni leider abgesagt werden musste, freuen wir uns, den Abend nun nachholen zu können. Die Eröffnung übernimmt Dr. Konstantin Risovalis (Präsident der Österreichisch-Griechischen Gesellschaft Graz), bevor euch ein eindrucksvolles musikalisches Programm erwartet: Christos Koutelieris (Klavier) und Zafeiris Koutelieris (Bariton) präsentieren einige der bedeutendsten Werke und Texte Theodorakis'. Ergänzt wird das Programm durch einen Vortrag von Prof. Dr. Grigorios Larentzakis, sowie durch die Lesung ausgewählter Gedichte – eine literarische Würdigung, die Theodorakis' Schaffung in all seinen Facetten beleuchtet. Für das leibliche Wohl sorgt das griechische Restaurant Bakaliko, das mit kulinarischen Spezialitäten den Abend abrundet. Eintritt: Freiwillige Spende. Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Komm zu unserem Stammtisch Andritz! In lockerer und geselliger Runde besprechen wir Anliegen des Bezirks, planen gemeinsam Veranstaltungen und wälzen Ideen für Aktionen. Sei dabei und rede mit – egal, ob über Anliegen vor Ort oder größere Themen, die dich beschäftigen. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Handarbeitswerkstatt wird zum Nähcafé der rote Fadn Wir starten neu, ab jetzt immer am letzten Dienstag im Monat. Ob AnfängerIn oder erfahrene NäherIn – jede ist eingeladen, mit uns in entspannter Atmosphäre Ideen auszutauschen und neue Projekte zu starten. Hast du alte Kleider, die nicht mehr passen oder die du nicht mehr magst? Bring sie mit und wir helfen dir, sie zu ändern oder etwas Neues daraus zu schneidern. Eine Nähmaschine, Stoffreste und Zubehör sind vorhanden. Du kannst bei uns auch in gemütlicher Runde stricken, häkeln oder sticken! Oder du willst nur Kaffee trinken und plaudern? Komm vorbei, wir freuen uns! Teilnahme ist kostenlos! Gleich anmelden und in den Kalender eintragen! Am 25. Jänner wählt St. Pölten einen neuen Gemeinderat - und die KPÖ tritt diesmal mit unserem Max Zirngast, der mittlerweile die Partei in Niederösterreich mitgestaltet, als Spitzenkandidaten an! Um unsere Genoss:innen im Wahlkampf zu unterstützen, werden wir an drei Wochenenden im Jänner nach St. Pölten fahren und mitunterstützen! Du willst mit dabei sein? Dann meld dich gleich per Mail an david.peschir@kpoe-graz.at an. Wir fahren an jeweiligen Samstagen frühmorgens vom Volkshaus Graz weg ( Zustieg in Bruck, Kapfenberg und Mürzzuschlag sind möglich) und an den Sonntag-Abenden retour. Alle weiteren Infos bezüglich Schlafplatz, Abfahrts- und Zustiegszeiten, Unterbringung, Ablauf etc. bekommst du nach deiner Anmeldung per Mail mitgeteilt. Gleich anmelden und in den Kalender eintragen! Am 25. Jänner wählt St. Pölten einen neuen Gemeinderat - und die KPÖ tritt diesmal mit unserem Max Zirngast, der mittlerweile die Partei in Niederösterreich mitgestaltet, als Spitzenkandidaten an! Um unsere Genoss:innen im Wahlkampf zu unterstützen, werden wir an drei Wochenenden im Jänner nach St. Pölten fahren und mitunterstützen! Du willst mit dabei sein? Dann meld dich gleich per Mail an david.peschir@kpoe-graz.at an. Wir fahren an jeweiligen Samstagen frühmorgens vom Volkshaus Graz weg ( Zustieg in Bruck, Kapfenberg und Mürzzuschlag sind möglich) und an den Sonntag-Abenden retour. Alle weiteren Infos bezüglich Schlafplatz, Abfahrts- und Zustiegszeiten, Unterbringung, Ablauf etc. bekommst du nach deiner Anmeldung per Mail mitgeteilt. Gleich anmelden und in den Kalender eintragen! Am 25. Jänner wählt St. Pölten einen neuen Gemeinderat - und die KPÖ tritt diesmal mit unserem Max Zirngast, der mittlerweile die Partei in Niederösterreich mitgestaltet, als Spitzenkandidaten an! Um unsere Genoss:innen im Wahlkampf zu unterstützen, werden wir an drei Wochenenden im Jänner nach St. Pölten fahren und mitunterstützen! Du willst mit dabei sein? Dann meld dich gleich per Mail an david.peschir@kpoe-graz.at an. Wir fahren an jeweiligen Samstagen frühmorgens vom Volkshaus Graz weg ( Zustieg in Bruck, Kapfenberg und Mürzzuschlag sind möglich) und an den Sonntag-Abenden retour. Alle weiteren Infos bezüglich Schlafplatz, Abfahrts- und Zustiegszeiten, Unterbringung, Ablauf etc. bekommst du nach deiner Anmeldung per Mail mitgeteilt.November 2025
8010
Graz
Nähcafe der rote Fadn
8020
Graz
Stammtisch Gries
8053
Graz
Stammtisch Straßgang u. Wetzelsdorf
8010
Graz
Stammtisch Jakomini
8020
Graz
Gemeinsam in Bewegung - Feldenkrais in Smart City
8020
Graz
ABGESAGT: Zwischen Himmel und Erde: Religion und Kommunismus
8020
Graz
Aktionstag: Teures Leben. Muss nicht sein.
Über die Köpfe all jener, die dieses System tragen, werden Preise von Großkonzernen bestimmt, die von der herrschenden Politik gestützt werden. Daher gehen wir auf die Straße, vor Einkaufszentren und Supermärkte um unsere Informationen an die Leute zu bringen und darauf hinzuweisen, was wirklich die Ursache allen Übels ist!
Wir treffen uns am 29. November um 9:00 im Bildungszentrum im Volkshaus und besprechen den Ablauf bei einem gemütlichen Frühstück, ehe wir ausschwärmen mit unseren Infofoldern!
Wo? Bildungszentrum im Volkshaus, Lagergasse 98a
8020
Graz
Nachbarschaftsküche im Volkshaus Bortschtsch
Uhrzeit: Ab 12:00 Uhr für Helfer:innen, Essen ab 16:00 Uhr
Ort: Volkshaus Graz, Lagergasse 98aDezember 2025
8020
Graz
Gemeinsam in Bewegung - Feldenkrais in Reininghaus
8020
Graz
Rosa Luxemburg - Die unbeugsame Revolutionärin
8020
Graz
Arbeitskreis Bildung
8010
Graz
Protestmarsch Schulassistenz und Recht auf Bildung
Schulassistenz dramatisch zu. Immer häufiger erleben Eltern, Schulen
und Kinder, dass dringend benötigte Assistenzstunden nicht oder nur
unzureichend bewilligt werden – selbst dort, wo Kinder mit Behinderung
einen klaren Rechtsanspruch haben.
Die Folgen sind gravierend: Kinder werden von inklusiven Klassen
ausgeschlossen, Schulen können den Unterricht nicht mehr in der
gebotenen Qualität durchführen, und Familien bleiben mit der
Verantwortung allein.
Statt Inklusion erleben wir eine systematische Rückentwicklung: weg
von gemeinsamer Bildung, hin zur Ausgrenzung.
Wir sagen: Das ist nicht hinnehmbar!
Die Behörden haben die Aufgabe, Bildung zu ermöglichen – nicht sie zu
verhindern. Inklusion ist kein Gnadenakt, sondern ein Menschenrecht.
Darum rufen wir auf zum
Protestmarsch Schulassistenz
Datum: Montag, 8. Dezember 2025
Ort: Geidorfplatz, Graz
Uhrzeit: 10 Uhr
Gemeinsam wollen wir sichtbar machen, dass es so nicht weitergeht. Wir
fordern ausreichende Assistenzressourcen, rechtssichere Verfahren und
eine Bildungspolitik, die alle Kinder mitdenkt.
Bitte bringt Transparente, Kolleg:innen, Freund:innen und eure Stimme mit –
für ein Bildungssystem, das niemanden ausschließt.
Für Chancengleichheit.
Für Menschenwürde.
Für Inklusion.
8020
Graz
Gemeinsam in Bewegung - Feldenkrais in Smart City
8020
Graz
Stammtisch Lend u. Eggenberg
8020
Graz
Gemeinsam in Bewegung - Feldenkrais in Smart City
8020
Graz
Mikis Theodorakis - Eine Hommage
8045
Graz
Stammtisch Andritz
8010
Graz
Nähcafe der rote Fadn
Januar 2026
8020
Graz
Auf nach St. Pölten! Wir helfen beim Einzug in den Gemeinderat.
8020
Graz
Auf nach St. Pölten! Wir helfen beim Einzug in den Gemeinderat.
8020
Graz
Auf nach St. Pölten! Wir helfen beim Einzug in den Gemeinderat.
Veröffentlicht: 4. Juni 2024