Verbesserung beim Grazer Kautionsfonds

Provision, Kaution, Siedlungskosten, Mobiliar – die Neuanmietung einer Wohnung kostet sehr viel Geld. Deshalb hat die Stadt Graz 2010 auf Initiative von Elke Kahr einen Kautionsfonds eingeführt, um Mieterinnen und Mieter zu unterstützen. Dieser wird nun verbessert: Das städtische Wohnungsamt hilft mit 1000 Euro.

20210625_Klubgelder-PK_Kahr.jpg
"Mit dem verbesserten Kautionsfonds werden die Grazerinnen und Grazer bei den Wohnungseinstiegskosten unkompliziert unterstützt", sagt Bürgermeisterin Elke Kahr. (Foto: KPÖ Graz)

Alle Grazerinnen und Grazer, die am privaten Wohnungsmarkt eine passende Wohnung gefunden haben, aber Unterstützung bei den Wohnungs-Einstiegskosten benötigen, können um eine Unterstützung aus dem Kautionsfonds ansuchen. Die Unterstützung in der Höhe von 1000 Euro (bzw. der volle Betrag, sollte die Kaution geringer sein) wird direkt an den Vermieter überwiesen und nach Beendigung an das Wohnungsamt zurückgezahlt. So fallen für die Stadt keine hohen Kosten an.

Bei der Gewährung eines Kautionsbeitrages handelt es sich um eine freiwillige Leistung der Stadt. Nach dem Grazer Vorbild hat auch das Land Steiermark eine ähnliche Unterstützung eingeführt, diese ist aber in kleinen monatlichen Raten zurückzuzahlen.

Bürgermeisterin Elke Kahr: „Der verbesserte Kautionsfonds steht allen Grazerinnen und Grazern offen. Mit der Unterstützung kann unkompliziert bei den Wohnungseinstiegskosten geholfen werden.“

Wie Airbnb Grazer Mieten in die Höhe treibt

27-08-25 Airbnb-Ver­mie­tun­gen sind um­s­trit­ten, weil in vie­len Fäl­len recht­li­che Re­geln um­gan­gen wer­den. Lan­ge Zeit wuss­te man nicht, wie vie­le Gra­zer Woh­nun­gen auf der Ver­mie­tungs­platt­form Airbnb an­ge­bo­ten wer­den.

Elke Kahr tritt 2026 wieder an

19-08-25 Bei der Mit­g­lie­der­ver­samm­lung der Gra­zer KPÖ hat Bür­ger­meis­te­rin El­ke Kahr be­kannt­ge­ge­ben, dass sie bei der Gra­zer Ge­mein­de­rats­wahl wie­der als Spit­zen­kan­di­da­tin an­t­re­ten wird.

Sozialfonds "Graz hilft" wird aufgestockt

24-06-25 „Mit den neu­en Richt­li­ni­en wird der Fonds ‚Graz hilft‘ noch stär­ker an den tat­säch­li­chen Be­dürf­nis­sen aus­ge­rich­tet. Es ist wich­tig, dass Gra­ze­rin­nen und Gra­zer in Not­si­tua­tio­nen oh­ne lan­ge Um­we­ge die Mög­lich­keit ha­ben, Un­ter­stüt­zung zu be­kom­men", sag­t ­Bür­ger­meis­te­rin El­ke Kahr

Veröffentlicht: 10. Oktober 2022