Zukunft des Tierärztlichen Notdienstes

Dani Katzensteiner.jpeg
KPÖ-Tierschutzsprecherin Daniela Katzensteiner hat im Gemeinderat die zuständige Stadträtin Claudia Schönbacher (KFG) zur Absicherung des Tierärztlichen Notdienstes in Graz befragt. (Foto: Julia Prassl)

Für Haustierbesitzer:innen ist es wichtig zu wissen, dass ihre Vierbeiner auch außerhalb der Öffnungszeiten der Grazer Tierärzt:innen – also am Wochenende, an Feiertagen und in den Abend und Nachtstunden – im Notfall versorgt werden. Dazu gibt es in Graz auch einen tierärztlichen Notdienst, durchgeführt von der Tierärztekammer und mitfinanziert von der Stadt Graz.

Leider kam es in der Vergangenheit dazu, dass bei Anruf der angegebenen Nummer kein Tierarzt und keine Tierärztin erreicht werden konnte und man auch keine Informationen erhielt, an wen man sich wenden kann“, sagt KPÖ-Tierschutzsprecherin Daniela Katzensteiner.

Eine fehlende gesundheitliche Versorgung kann im Schlimmsten Fall zum Tod eines Tieres führen. Dies ist offenbar kürzlich einem Katzenbesitzer in Graz passiert, der trotz mehrmaligen Wählens der Nummer des tierärztlichen Notdienstes keine Hilfe für sein Tier erhielt.

Aus diesem Anlass hat Katzensteiner die zuständige Stadträtin Claudia Schönbacher (KFG) zur Absicherung des Tierärztlichen Notdienstes in Graz befragt. Ergebnis: Es wird gerade ein neuer Vertrag aufgesetzt. Zwar müssten die Bereitschaftszeiten verkürzt werden, mit einer besseren Bezahlung und der Einbeziehung von Tierärzten aus Graz Umgebung sollten die Grazer Haustiere aber gut versorgt sein.

 

KPÖ fordert im Gemeinderat: Keine Sozialkürzungen in der Steiermark

18-09-25 „Letz­te Wo­che hat die FPÖ/ÖVP-Lan­des­re­gie­rung wei­te­re Kür­zun­gen im Be­reich der So­zial­un­ter­stüt­zung an­ge­kün­digt. Leid­tra­gen­de der Ver­sch­lech­te­run­gen sind vor al­lem Kin­der – und das ob­wohl Kin­der­ar­mut in der Stei­er­mark schon jetzt ein drän­gen­des Pro­b­lem ist“, sagt KPÖ-Ge­mein­de­rä­tin Uli Ta­ber­ho­fer.

Volksgarten: Maßnahmen zeigen Wirkung

11-09-25 „Im Mai 2024 hat das Frie­dens­büro sei­ne Ar­beit im Park auf­ge­nom­men. Ziel war es, re­la­tiv rasch ins Tun zu kom­men. Und das ist uns sehr gut ge­lun­gen. Mitt­ler­wei­le zei­gen die ge­mein­sa­men Be­müh­un­gen Wir­kung“, sagt Bür­ger­meis­te­rin El­ke Kahr.

Trotz knappem Budget: Graz investiert für die Bevölkerung

05-09-25 "Die Stadt Graz in­ves­tiert auch in her­aus­for­dern­den Zei­ten wei­ter­hin ge­zielt in die Zu­kunft der Be­völ­ke­rung", sagt Fi­nanz­stadt­rat Man­f­red Eber. Wich­ti­ge Pro­jek­te, die un­mit­tel­bar den All­tag der Gra­ze­rin­nen und Gra­zer be­tref­fen, wer­den im kom­men­den Ge­mein­de­rat be­sch­los­sen. Da­mit setzt die Koa­li­ti­on ein…

Gemeinderat: KPÖ setzt sich für „sozialere“ Sozialstaffel ein

06-06-25 In der ges­t­ri­gen Ge­mein­de­rats­sit­zung hat KPÖ-Bil­dungs­sp­re­che­rin Mi­na Na­ghi­bi ei­ne Pe­ti­ti­on an das Land Stei­er­mark ein­ge­bracht, die ei­ne Über­ar­bei­tung der So­zial­staf­fel in ele­men­tar­päda­go­gi­schen Bil­dungs- und –be­t­reu­ungs­stät­ten an­regt. Der An­trag wur­de mit den Stim­men der KPÖ, Grü­nen und SPÖ an­ge­nom­men.

Veröffentlicht: 26. Mai 2023