Zukunft des Tierärztlichen Notdienstes

Dani Katzensteiner.jpeg
KPÖ-Tierschutzsprecherin Daniela Katzensteiner hat im Gemeinderat die zuständige Stadträtin Claudia Schönbacher (KFG) zur Absicherung des Tierärztlichen Notdienstes in Graz befragt. (Foto: Julia Prassl)

Für Haustierbesitzer:innen ist es wichtig zu wissen, dass ihre Vierbeiner auch außerhalb der Öffnungszeiten der Grazer Tierärzt:innen – also am Wochenende, an Feiertagen und in den Abend und Nachtstunden – im Notfall versorgt werden. Dazu gibt es in Graz auch einen tierärztlichen Notdienst, durchgeführt von der Tierärztekammer und mitfinanziert von der Stadt Graz.

Leider kam es in der Vergangenheit dazu, dass bei Anruf der angegebenen Nummer kein Tierarzt und keine Tierärztin erreicht werden konnte und man auch keine Informationen erhielt, an wen man sich wenden kann“, sagt KPÖ-Tierschutzsprecherin Daniela Katzensteiner.

Eine fehlende gesundheitliche Versorgung kann im Schlimmsten Fall zum Tod eines Tieres führen. Dies ist offenbar kürzlich einem Katzenbesitzer in Graz passiert, der trotz mehrmaligen Wählens der Nummer des tierärztlichen Notdienstes keine Hilfe für sein Tier erhielt.

Aus diesem Anlass hat Katzensteiner die zuständige Stadträtin Claudia Schönbacher (KFG) zur Absicherung des Tierärztlichen Notdienstes in Graz befragt. Ergebnis: Es wird gerade ein neuer Vertrag aufgesetzt. Zwar müssten die Bereitschaftszeiten verkürzt werden, mit einer besseren Bezahlung und der Einbeziehung von Tierärzten aus Graz Umgebung sollten die Grazer Haustiere aber gut versorgt sein.

 

Durchgesetzt: Nulllohnrunde für Grazer Stadtpolitik

13-05-25 Im Sep­tem­ber 2024 be­sch­loss der Gra­zer Ge­mein­de­rat auf An­trag von Klu­b­ob­frau Sa­har Moh­senza­da ein­stim­mig ein Aus­set­zen der Ge­halts­er­höh­ung für die Gra­zer Stadt­re­gie­rungs­mit­g­lie­der. Die­ser Pe­ti­ti­on an das Land Stei­er­mark wird nun ent­spro­chen. Der zu­stän­di­ge Aus­schuss des Land­ta­ges be­sch­ließt heu­te ei­ne No­vel­le…

Veröffentlicht: 26. Mai 2023