Inklusion: So sollen Behördenwege in Graz einfacher werden

Philipp Ulrich (c) KPÖ Graz-Prassl-2.jpg
Gemeinderat Philipp Ulrich setzt sich für mehr Inklusion im Alltag ein. (Foto: Julia Prassl)
Foto: © KPÖ Graz/Prassl

Im Alltag haben Menschen mit Behinderungen oder Lernschwierigkeiten ein besonders breites Spektrum an unterschiedlichen Unterstützungsbedarf. Manche benötigen eine Vollzeitbetreuung, andere wiederum leben sehr selbständig. 

„Ihnen sollten benötigte Informationen in einfacher Sprache zur Verfügung gestellt werden. Das hilft den Betroffenen, Inhalte schneller zu erfassen und das Gelesene gegebenenfalls gleich in die Tat umzusetzen“, sagt KPÖ Inklusionssprecher Philipp Ulrich.

Im Sozialportal des Landes Steiermark oder dem Behindertenbeirat der Stadt Graz werden Dokumente schon in solchen Formaten angeboten. Der Lebensalltag umfasst allerdings sehr viel mehr: Sie heiraten, fahren auf Urlaub, ziehen um, gehen in die Kirche oder treten aus dieser aus. Für manche dieser Tätigkeiten benötigt es viele Seiten an Anträgen. 

„Gerade hier können wir ihnen als Stadt Graz unsere Hilfe anbieten und die Formulare so gestalten, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten sie selbständig und ohne Unterstützung ausfüllen können“, sagt Ulrich.

Das Bürger:innenamt wird nun prüfen, welche Formulare besonders geeignet sind, um sie zusätzlich in einfacher Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten anzubieten.

 

Mitmachen in der KPÖ!

 

2022-Zwölf-Prozent-Gemeinsam-machen-wir-den-Unterschied-02.jpg

Wir werden immer mehr. Die neueste Umfrage der Matzka Markt- und Meinungsforschung sieht die KPÖ steiermarkweit bei 12 Prozent. Mit Umfragen ist noch nichts gewonnen. Für echte Veränderung braucht es auch Sie!

Helfen Sie mit! Kämpfen wir gemeinsam für höhere Löhne und niedrigere Preise, für gute Pflege, soziale Gerechtigkeit und eine andere Welt!

Machen Sie mit in der KPÖ! Denn ohne Sie sind wir eine:r zu wenig! www.kpoe-steiermark.at/mitmachen

Weitere 500.000 Euro für Grazer Breitensport

09-09-25 Trotz des städ­ti­schen Spar­drucks kön­nen die Sport­dach­ver­bän­de AS­KÖ, AS­VÖ und Sport­u­ni­on 2026 mit ei­ner hal­ben Mil­li­on Eu­ro un­ter­stützt wer­den. „Mit den zu­sätz­li­chen Mit­teln set­zen wir ein wich­ti­ges Si­g­nal: Der Sport in Graz ist und bleibt uns ein gro­ßes An­lie­gen", sagt Fi­nanz­stadt­rat Man­f­red…

Nach blau-schwarzem Förder-Aus: Graz hilft sozialen Einrichtungen

05-09-25 „Wenn das Land För­de­run­gen st­reicht, ent­ste­hen kei­ne Ein­spa­run­gen – es ent­ste­hen höhe­re Kos­ten durch mehr Ar­mut, mehr Iso­la­ti­on und mehr Be­las­tung für die Ge­sell­schaft“, er­klärt Ge­sund­heits- und In­te­g­ra­ti­ons­stadt­rat Robert Krot­zer.

Trotz knappem Budget: Graz investiert für die Bevölkerung

05-09-25 "Die Stadt Graz in­ves­tiert auch in her­aus­for­dern­den Zei­ten wei­ter­hin ge­zielt in die Zu­kunft der Be­völ­ke­rung", sagt Fi­nanz­stadt­rat Man­f­red Eber. Wich­ti­ge Pro­jek­te, die un­mit­tel­bar den All­tag der Gra­ze­rin­nen und Gra­zer be­tref­fen, wer­den im kom­men­den Ge­mein­de­rat be­sch­los­sen. Da­mit setzt die Koa­li­ti­on ein…

Aufsteirern: Kunasek lädt RosaLila PantherInnen aus

05-09-25 „Als Ar­muts­zeug­nis für die Stei­er­mar­k“ be­zeich­net KPÖ-Klu­b­ob­frau Sa­har Moh­senza­da die Pos­se um die Aus­la­dung. „Die Lan­des­re­gie­rung mischt sich beim Auf­s­tei­rern ins Pro­gramm ein und will mit Ho­mo­pho­bie von ih­rem Ver­sa­gen bei Ge­sund­heit, Pf­le­ge und Kin­der­gär­ten ab­len­ken“

Veröffentlicht: 23. Januar 2023