So geht Graz gegen die Teilzeitfalle vor

2022-03-11_Manfred-bei-der-PK.jpg
Mit der Schaffung von mehr Vollzeitstellen schafft Personalstadtrat Manfred Eber einen großen Schritt in Richtung Gleichbehandlung (Foto: Julia Prassl)
Foto: © Julia Prassl

Die Teilzeitfalle trifft zumeist Frauen in unserer Gesellschaft. Das führt dazu, dass sie aufgrund ihrer niedrigen Pension armutsgefährdend sind. Personalstadtrat Manfred Eber ist es ein wichtiges Anliegen, dass im Haus Graz die Teilzeitbeschäftigungen zurückgedrängt werden.

Im Haus Graz gibt es vor allem in zwei Bereichen eine Teilzeit-Problematik, der die Stadt mit verschiedenen Methoden entgegenwirken will: Der Bereich der Kinderbetreuung sowie der Bereich der Reinigung.

Reinigung

Im Team Reinigung & Service der GBG wurden bereits bzw. werden noch folgende Schritte umgesetzt um den Vollzeit-Beschäftigungsanteil zu steigern:

- 20 betreute Objekte wurden bereits auf Tagesreinigung umgestellt.
- 10 weitere Objekte sollen es bis Ende des Jahres sein.
- In 4 Schulen gibt es bereits ein Pilotprojekt zur Einführung der Tagesreinigung.


Die Umstellung auf die Tagesreinigung ermöglicht neben dem Hauptziel einer Vollbeschäftigung für die Mitarbeiter:innen auch weitere positive Aspekte:

- Bessere Arbeitsbedingungen durch Arbeitszeitänderung
- gestiegene gesundheitliche Aspekte (die negativen Auswirkungen von Nachtarbeit sind bekannt)
- bessere Nutzungsmöglichkeit von Öffis für die Anfahrt und somit mehr Sicherheit für die Mitarbeiter:innen 

- mehr Sichtbarkeit und Anerkennung für die Mitarbeiter:innen

„Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möchte ich meinen ausdrücklichen Dank für Ihre wichtige und gute Arbeit ausrichten. Sie sorgen in unserer Stadt auf rund 16.000m² jeden Tag für Sauberkeit. Danke!“, sagt Manfred Eber.
 

Kinderbetreuung

Aufgrund der Gruppenöffnungszeiten und der aktuellen Förderbestimmungen des Landes Steiermark sind Vollzeitbeschäftigungen nicht flächendeckend angeboten worden.

Im Herbst des Vorjahres ist aber ein großer Erfolg gelungen: Durch die Entscheidung, mehr Personal – sprich 54 (!) neue Vollzeitäquivalente für die Kinderbetreuung in der Mittagszeit zur Verfügung zu stellen, konnten Beschäftigungsausmaße auf breiter Front angehoben werden, sowohl im Bereich der Pädagog:innen, als auch bei den Kinderbetreuer:innen. Somit konnten bei den Pädagog:innen fast alle Beschäftigungsausmaßwünsche erfüllt werden.

„Bei den Betreuer:innen haben wir mit Stand Dezember 2022 noch rund 60 offene Wünsche. Nach Maßgabe finanzieller Rahmenbedingungen plane ich für Herbst dieses Jahres eine weitere Anhebung bestehender Beschäftigungsausmaße, um damit die Qualität der Kinderbetreuung zu stärken“, sagt Manfred Eber. Damit sollte ein Großteil der Wünsche von Bediensteten auf Ausweitung ihres Beschäftigungsausmaßes erfüllt werden können.

 

MITMACHEN IN der KPÖ

 

 

2022-Zwölf-Prozent-Gemeinsam-machen-wir-den-Unterschied-01.jpg

Wir werden immer mehr. Die neueste Umfrage der Matzka Markt- und Meinungsforschung sieht die KPÖ steiermarkweit bei 12 Prozent. Mit Umfragen ist noch nichts gewonnen. Für echte Veränderung braucht es auch Sie!

Helfen Sie mit! Kämpfen wir gemeinsam für höhere Löhne und niedrigere Preise, für gute Pflege, soziale Gerechtigkeit und eine andere Welt!

Machen Sie mit in der KPÖ! Denn ohne Sie sind wir eine:r zu wenig! www.kpoe-steiermark.at/mitmachen

Weitere 500.000 Euro für Grazer Breitensport

09-09-25 Trotz des städ­ti­schen Spar­drucks kön­nen die Sport­dach­ver­bän­de AS­KÖ, AS­VÖ und Sport­u­ni­on 2026 mit ei­ner hal­ben Mil­li­on Eu­ro un­ter­stützt wer­den. „Mit den zu­sätz­li­chen Mit­teln set­zen wir ein wich­ti­ges Si­g­nal: Der Sport in Graz ist und bleibt uns ein gro­ßes An­lie­gen", sagt Fi­nanz­stadt­rat Man­f­red…

Trotz knappem Budget: Graz investiert für die Bevölkerung

05-09-25 "Die Stadt Graz in­ves­tiert auch in her­aus­for­dern­den Zei­ten wei­ter­hin ge­zielt in die Zu­kunft der Be­völ­ke­rung", sagt Fi­nanz­stadt­rat Man­f­red Eber. Wich­ti­ge Pro­jek­te, die un­mit­tel­bar den All­tag der Gra­ze­rin­nen und Gra­zer be­tref­fen, wer­den im kom­men­den Ge­mein­de­rat be­sch­los­sen. Da­mit setzt die Koa­li­ti­on ein…

Wie Airbnb Grazer Mieten in die Höhe treibt

27-08-25 Airbnb-Ver­mie­tun­gen sind um­s­trit­ten, weil in vie­len Fäl­len recht­li­che Re­geln um­gan­gen wer­den. Lan­ge Zeit wuss­te man nicht, wie vie­le Gra­zer Woh­nun­gen auf der Ver­mie­tungs­platt­form Airbnb an­ge­bo­ten wer­den.

Budgetrede: Bund lässt Städte im Regen stehen

13-05-25 Fi­nanz­mi­nis­ter Mar­kus Mar­ter­bau­er hat heu­te das Bun­des­bud­get für 2025 und 2026 prä­sen­tiert – doch für Städ­te und Ge­mein­den blei­ben vie­le Fra­gen of­fen. Die an­ge­kün­dig­ten Maß­nah­men dro­hen, die fi­nan­zi­el­le La­ge der Kom­mu­nen so­gar wei­ter zu ver­schär­fen.

Veröffentlicht: 24. Januar 2023