Kindergärten: Richtige Schritte, aber nicht genug »

27-04-2023

Die von der Landesregierung präsentierte Novelle zur Kinderbetreuung sieht der Grazer Stadtrat Manfred Eber grundsätzlich positiv. Weitere Schritte, wie ein einheitliches Gehaltschema, zusätzliche Ausbildungsplätze in Graz sowie einer Entbürokratisierung der Arbeit für die Pädagoginnen sind jedoch noch notwendig. 
» lesen



Rendering©Hohensinn Architektur

Am Areal der Kirchnerkaserne entstehen 80 neue Gemeindewohnungen »

19-04-2023 Bürgermeisterin Elke Kahr: Errichtung von bezahlbaren Wohnungen ist Gebot der Stunde

Am Areal der Kirchnerkaserne entsteht ein neues Wohnviertel. Dafür hat sich Bürgermeisterin Elke Kahr seit vielen Jahren eingesetzt. Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Wohnbauträger ENW baut die Stadt Graz auf einem fünf Hektar großen Grundstück 80 neue Gemeindewohnungen mit Sportplatz, Nahversorger und öffentlichen Parkflächen.
» lesen

© Artgineering
(c)© Artgineering

Heinrichstraße: Verbesserungen für Radverkehr »

20-04-2023

Als „wichtigen, richtigen und überfälligen Schritt für die Anbindung des Radverkehrs an die Universität“, bezeichnet der Geidorfer Bezirksvorsteher Hanno Wisiak (KPÖ) die Pläne des Landes Steiermark für die Heinrichstraße
» lesen

60 neue Gemeindewohnungen Am Grünanger »

09-05-2023 Bürgermeisterin Elke Kahr: Ein besonderer Platz in unserer Stadt behält seinen Charakter

Am Grünanger (Bezirk Liebenau) wurden 60 neue stadteigene Wohnungen errichtet, die heute offiziell an ihre Bewohner:innen übergeben wurden. Dabei bleibt der dorfähnliche Charakter der Siedlung erhalten, den dieses Areal auszeichnet und der einen Kontrast zur Verdichtung im Stadtgebiet darstellt.
» lesen




Foto: Julia Prassl
(c)Julia Prassl

Elke Kahr ist seit 500 Tagen Bürgermeisterin von Graz »

02-04-2023

Elke Kahr ist die erste Frau und die erste Kommunistin an der Spitze der zweitgrößten Stadt Österreichs; vieles konnte die Koalition aus KPÖ, Grünen und SPÖ seitdem auf den Weg bringen und die steirische Landeshauptstadt dadurch sozialer, demokratischer und klimafreundlicher machen
» lesen