Archivierte Artikel: Die enthaltenen Informationen sind möglicherweise veraltet.

Studierende dürfen nicht belastet werden

23-10-06 KPÖ-Stel­lung­nah­me zum Vor­ha­ben Zweit­wohn­sitz­ab­ga­be. "Der hier vor­lie­gen­den Pe­ti­ti­on an die stei­ri­sche Lan­des­re­gie­rung, ei­ne ge­setz­li­che Grund­la­ge für die Ein­he­bung ei­ner Zweit­wohn­sitz­ab­ga­be durch die Stadt Graz zu schaf­fen, kann die KPÖ nur dann zu­stim­men, wenn fest­ge­hal­ten wird, dass Stu­die­ren­de und Aus­zu­bil­den­de von die­ser ge­plan­ten Maß­nah­me aus­ge­nom­men…

Graz: Protestbrief an den Medizin-Rektor

20-10-06 Se­bas­ti­an Wi­siak (KSV): Zu­sätz­li­che Stu­di­en­plät­ze schaf­fen. Me­di­zin-Stu­den­ten über­ga­ben ei­nen of­fe­nen Brief an das Rek­to­rat, weil ih­nen „Steh­zei­ten“ von bis zu zwei Jah­ren dro­hen. Das Rek­to­rat ver­sprach Ge­spräche. (Klei­ne Zei­tung)

Alle dringlichen KPÖ-Anträge einstimmig angenommen!

19-10-06 Ge­büh­r­en­be­f­rei­ung, Pen­si­ons­an­pas­sung 2007, Flüs­sig­gas­ver­la­de­sta­ti­on. Sehr er­f­reut über den Zu­spruch zum An­trag ge­gen die Un­g­leich­be­hand­lung bei der Ge­büh­r­en­be­f­rei­ung zeigt sich KPÖ-Ge­mein­de­rä­tin Kirs­ten Fel­bin­ger.Auch der An­trag, die Pe­ni­ons­an­pas­sung 2007 nach dem Pen­sio­nis­ten­in­dex vor­zu­neh­men und die Pen­sio­nis­ten nicht mit 1.6 Pro­zent ab­zu­spei­sen, wird vom ge­sam­ten Ge­mein­de­rat als…

Grazer Hummelkaserne für Gemeindewohnungen nutzen

19-10-06 Stadträ­tin El­ke Kahr kün­digt An­trag im Ge­mein­de­rat an. Der Ver­kauf von Ka­ser­nen­grund­stü­cken an Ge­mein­den soll nicht un­ter der Prä­mis­se der ma­xi­ma­len Ver­wer­tung statt­fin­den, son­dern un­ter dem Ge­sichts­punkt ei­ner so­zia­len Ver­ant­wor­tung und Nach­hal­tig­keit für die Ge­mein­den.

ORF-Gebührenbefreiung für alle Menschen mit geringem Einkommen

19-10-06 KPÖ-In­i­tia­ti­ve im Gra­zer Ge­mein­de­rat. Men­schen, die ei­ner Er­werb­s­tä­tig­keit nach­ge­hen und ei­ne äu­ßerst ge­rin­ge Ent­loh­nung er­fah­ren, ha­ben der­zeit kei­ner­lei An­spruch auf ei­ne Ge­büh­r­en­be­f­rei­ung für Te­le­fon, Rund­funk und Fern­se­hen. Bis 2003 war es mög­lich, dass Men­schen mit ei­nem ge­rin­gen Ein­kom­men um die­se Ge­büh­r­en­be­f­rei­ung an­su­chen konn­ten und…

Neue Unruhe um Hakenkreuz-Grab

19-10-06 Er­nest Kal­te­neg­ger hat­te den Skan­dal 1988 auf­ge­deckt. Das Ha­ken­k­reuz im Gra­zer Zen­tral­fried­hof wur­de schon 1988 auf Ver­an­las­sung des da­ma­li­gen Ge­mein­de­ra­tes und jet­zi­gen Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten der KPÖ, Er­nest Kal­te­neg­ger, über­k­lebt, aber von Un­be­kann­ten wie­der frei­ge­legt.

Zweitwohnsitzabgabe darf Studierende nicht treffen

18-10-06 El­ke Kahr (KPÖ)tritt für Klar­stel­lung der Stadt­re­gie­rung ein. „Die Gra­zer KPÖ kann ei­ner Zweit­wohn­sitz­ab­ga­be nur dann zu­stim­men, wenn si­cher­ge­s­tellt ist, dass Stu­die­ren­de an Gra­zer Uni­ver­si­tä­ten und Fach­hoch­schu­len da­von nicht be­trof­fen sind.“ Das stell­te die Gra­zer KPÖ-Stadträ­tin El­ke Kahr am Frei­tag fest.

Liegenschaftsreferent, Bund und Land sind am Zug

18-10-06 KPÖ the­ma­ti­siert Stand der In­i­tia­ti­ve Ge­mein­de­woh­nun­gen auf Ka­ser­nen­grund. Mit ei­ner An­fra­ge an den Bür­ger­meis­ter rich­tet die Gra­zer KPÖ in der Ge­mein­de­rats­sit­zung am Don­ners­tag die Auf­merk­sam­keit der Öf­f­ent­lich­keit ein wei­te­res Mal auf die In­i­tia­ti­ve Ge­mein­de­woh­nun­gen auf Ka­ser­nen­grund.

Georg Fuchs: Geldspielautomaten stärker besteuern

17-10-06 KPÖ-In­i­tia­ti­ve im Gra­zer Ge­mein­de­rat an­ge­kün­digt. Das Stei­er­mär­ki­sche Lust­bar­keits­ab­ga­be­ge­setz er­mäch­tigt die Ge­mein­den der­zeit, bis zu 300 Eu­ro mo­nat­lich für Geld­spiel­au­to­ma­ten ein­zu­he­ben. Bei an­de­ren Spiel­au­to­ma­ten, die we­ni­ger Sucht­po­ten­zial ber­gen, dür­fen hin­ge­gen bis zu 700 Eu­ro ein­ge­ho­ben wer­den.

Graz: Rathaus, Parks und Schulen werden verkauft

14-10-06 Sch­mal­hardt (KPÖ): Ein­ge­ständ­nis ver­fehl­ter Fi­nanz­po­li­tik. Aus­ver­kauf von Rat­haus, Parks und Spiel­plät­zen an die GBG ist Ein­ge­ständ­nis ei­ner ver­fehl­ten Fi­nanz­po­li­tik von ÖVP und SPÖ

Archivierte Artikel: Die enthaltenen Informationen sind möglicherweise veraltet.