GEMEINDERATSWAHL: STEIRISCHE KPÖ IST SEHR ZUFRIEDEN
Sehr zufrieden mit dem Abschneiden bei der Gemeinderatswahl ist
man bei der
steirischen KPÖ. In Leoben und in Knittelfeld konnte sich die KPÖ
jeweils
von 1 auf 3 Mandate steigern, kam über 10 Prozent der Stimmen und
ist dort
drittstärkste Kraft in der Gemeinde. Auch die von der KPÖ
unterstützte
Namensliste ProMZ in Mürzzuschlag kam mit dem bisherigen
KPÖ-Gemeinderat
Franz Rosenblattl auf 3 Mandate und über 11 Prozent der Stimmen.
In
Trofaiach wurde die KPÖ mit mehr als 10 Prozent zweitstärkste
Partei im
Gemeinderat.
In Eisenerz ist die KPÖ mit nach wie vor 2 Mandaten und 8 Prozent
der
Stimmen drittstärkste Kraft.
In Zeltweg gelang nach einer Pause von 5 Jahren wieder der Einzug
in den
Gemeinderat. Die Mandate in Judenburg und Fohnsdorf konnten
mit
Stimmengewinnen gesichert werden.
Demnach gibt es künftig in der Steiermark außerhalb von Graz 14
(10)
KPÖ-Gemeinderätinnen. Die Stimmenzahl konnte auf über 4.600
gesteigert
werden.
Landesvorsitzender Parteder: "Die KPÖ kann somit ihr
bestes
Gemeinderatswahlergebnis seit dem Jahr 1995 verzeichnen. In manchen
Städten
wie Leoben und Knittelfeld muss man Jahrzehnte in die Vergangenheit
gehen
um ein ähnliches Ergebnis wie diesmal zu finden.
Unser Dank gilt allen WählerInnen und AktivistInnen, die dort wo
wir
angetreten sind, fast durchwegs für Stimmengewinne der KPÖ gesorgt
haben,
auch dort, wo es diesmal nicht zum Einzug in den Gemeinderat
gelangt hat.
Die KPÖ ist in der obersteirischen Industrieregion nun noch mehr
als bisher
eine sichtbare Kraft, die konsequent an der Seite der arbeitenden
Menschen
steht. Wir sehen unsere politische Linie durch die WählerInnen
bestätigt".
Die KPÖ hat in der Steiermark nach diesem Wahltag 3 Stadträte,
26
Gemeinderäte und 21 Bezirksräte.