Maiaufruf 2005
Maiaufruf der steirischen KPÖ:
Für das Recht auf Arbeit zu menschenwürdigen Bedingungen
Arbeitszeitverlängerung, Lohnraub, Rekordarbeitslosigkeit - das
ist das wahre Gesicht des Kapitalismus.
In der Steiermark sind 40.575 Menschen arbeitslos gemeldet, um 5,1
Prozent mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8,5
Prozent. Dazu kommen noch 6510 Arbeitslose, die in einer Schulung
sind und deshalb in der Statistik nicht mehr aufscheinen.
Praktisch jeden Tag gibt es neue Meldungen über Kündigungen und
über Firmenzusammenbrüche. Gleichzeitig steigen die Profite. Die
Managergehälter erreichen astronomische Höhen.
In der Steiermark leben mehr Arbeiterinnen und Arbeiter als
Großgrundbesitzer, es gibt bei uns mehr alleinerziehende Mütter als
Fabrikbesitzer, mehr Arbeitslose als Börsenspekulanten. Die
Superreichen sind eine kleine Minderheit. Aber diese Minderheit
bestimmt, was in der Steiermark geschieht.
Das zeigt: Der 1. Mai hat seinen Sinn nicht verloren. Der 1. Mai
ist mehr als ein Feiertag. Er ist der Kampftag der arbeitenden
Menschen.
? Wir fordern das Recht auf Arbeit zu menschenwürdigen
Bedingungen.
? Wir fordern die 35-Stunden-Woche bei vollem
Lohnausgleich.
? Wir fordern die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf alle
Grundnahrungsmittel, auf Wohnen und Heizung.
? Zur Finanzierung des Öffentlichen Verkehrs fordern wir
eine Nahverkehrsabgabe, die von den Unternehmern eingehoben
wird.
? Wir demonstrieren für die Wertschöpfungsabgabe als
Grundlage der Finanzierung des Sozialversicherungs- und
Gesundheitssystems.
? Wir demonstrieren für Frieden, Neutralität und für
sozialen Fortschritt.
? Die EU kommt uns zu teuer! Deshalb demonstrieren wir am 1.
Mai auch für eine Volksabstimmung über die EU-Verfassung.
KPÖ- Steiermark
1. Mai: KPÖ-Demonstration in Graz
10:30 Uhr Abmarsch vom Südtiroler Platz - Musikalische
Begleitung: Die Gruppe Pura Energia (Samba-TrommlerInnen)
Abschlusskundgebung am Eisernen Tor
Ab 13:00 Uhr: Fest im Volkshaus mit Chris 4er Peterka und mit den
"Braven Buben"
Nachfragehinweis: 0316/ 71 24 79