Nach mehreren Vorfällen: Graz hält einen Hundegipfel ab

Dani Katzensteiner mit Pudel Albert im Augarten(c)KPÖ Prassl.jpg
Nach mehreren Vorfällen mit freilaufenden Hunden, aber auch dem Auslegen von Giftködern, wird in Graz auf Antrag von KPÖ-Gemeinderätin Daniela Katzensteiner ein Hundegipfel abgehalten. Der Antrag dazu wurde mehrheitlich angenommen - einzig die ÖVP war dagegen.  (Foto Julia Prassl)

Für viele Menschen in Graz sind Hunde treue Begleiter im Alltag geworden. Man kann aber zunehmend beobachten, dass sich Hundehalter:innen nicht an die Regeln halten. Zunehmend gibt es Probleme mit Tierhalter:innen die ihre Hunde im Grazer Grünraum nicht an der Leine führen. Es häufen sich beispielsweise Beschwerden über freilaufende Hunde am Rosenhain oder im Leechwald.

Als Anrainerin der Eustacchio Gründe kann ich hier täglich freilaufende Hunde beobachten, auch im Bereich des dortigen Bezirkssportplatzes, wo sich viele Kinder und Jugendliche aufhalten“, berichtet KPÖ-Tierschutzsprecherin Daniela Katzensteiner, selbst Hundefreundin.  „Erst kürzlich wurde mir von einem Vorfall berichtet, bei dem ein Kind auf einem Spielplatz von einem Hund gejagt wurde. Zum Glück ist das noch gut ausgegangen. Dass das aber nicht immer so ist, haben in letzter Zeit Vorfälle mit Hunden gezeigt, bei denen Menschen durch Attacken teils schwer verletzt wurden“, sagt Katzensteiner.

Nicht angeleinte Hunde sind auch eine Gefahr für Wildtiere. So kommt es jedes Jahr auch in Graz zu Rehrissen durch sie. Auch im Stadtpark jagen sie die dort ansässigen Enten.

„All dies untergräbt das friedliche Miteinander in unserer Stadt. Es ist leider auch nicht auszuschließen, dass das Fehlverhalten einiger Hundebesitzer:innen bei manchen offenbar zu solcher Wut führt, dass diese Giftköder auslegen. Nicht, dass irgendetwas das Vergiften von Hunden rechtfertigen würde, doch ist es leider Fakt, dass immer wieder Giftköder im öffentlichen Raum oder auch in privaten Gärten gefunden werden und dadurch auch Tiere zu Schaden kommen“, betont Katzensteiner.

Auf ihren Antrag hin hat der Gemeinderat mehrheitlich beschlossen, einen Hundegipfel einzuberufen. Dabei soll die für Tierschutz zuständige Stadträtin Claudia Schönbacher (KFG) unter Einbeziehung relevanter Stellen, wie etwa dem Veterinäramt, der Ordnungswache und der Polizei und der Abteilung Grünraum und Gewässer, bereits bestehende Ansätze aufeinander abstimmen und weitergehende Maßnahmen zur Gewährleistung der Einhaltung der die Haltung von Hunden betreffenden Regeln erarbeiten. Giftköder und entsprechende Maßnahmen zum Schutz der Hunde sollen ebenfalls Thema des Gipfels sein.

Einzig die ÖVP hat gegen die Abhaltung des Hundegipfels in Graz gestimmt.

 

Mitmachen in der KPÖ

 

Ohne-Sie-sind-wir-einer-zu-wenig.jpg

Helfen Sie mit! Kämpfen wir gemeinsam für leistbares Wohnen, höhere Löhne und niedrigere Preise, für gute Pflege, soziale Gerechtigkeit und eine andere Welt!

Machen Sie mit in der KPÖ! Denn ohne Sie sind wir eine:r zu wenig!
www.kpoe-steiermark.at/mitmachen

Steirische AIDS-Hilfe in Gefahr: KPÖ fordert Landesregierung zum Handeln auf

27-10-25 Von den mas­si­ven För­de­rungs­kür­zun­gen im So­zial­be­reich ist auch die AIDS-Hil­fe Stei­er­mark be­trof­fen, der sämt­li­che Mit­tel für das zwei­te Halb­jahr 2025 ge­s­tri­chen wur­den. In ei­ner schrift­li­chen An­fra­ge woll­te die KPÖ von So­zial­lan­des­rat Ames­bau­er wis­sen, ob er die­se Kür­zung bei der Präv­en­ti­on…

Equal Pay Day: Fair P(l)ay statt Altersarmut!

24-10-25 Ab dem 2. No­vem­ber 2025 ar­bei­ten Frau­en in Ös­t­er­reich bis zum Jah­re­s­en­de gra­tis. Zwei vol­le Mo­na­te un­be­zahlt, wäh­rend Män­ner ihr Jah­res­ein­kom­men längst er­reicht ha­ben. In der Stei­er­mark fällt der Equal Pay Day so­gar schon auf den 27. Ok­tober. Bei der…

Schulassistenz am Limit: KPÖ fordert umfassende Reform

21-10-25 Seit Mo­na­ten häu­fen sich die Hil­fe­ru­fe aus Schu­len und von El­tern, die auf gra­vie­ren­de Pro­b­le­me in der Schu­las­sis­tenz hin­wei­sen. Im­mer häu­fi­ger wen­den sich Be­trof­fe­ne an die Öf­f­ent­lich­keit, weil Kin­der mit Un­ter­stüt­zungs­be­darf nicht die Be­g­lei­tung er­hal­ten, die sie drin­gend brau­chen: Zu…

Wohnunterstützungsreform entzieht tausenden Haushalten dringend benötigte Hilfe

21-10-25 Heu­te hat die blau-schwar­ze Lan­des­re­gie­rung im Land­tag end­gül­tig be­sch­los­sen, die Va­lo­ri­sie­rung der Wohn­un­ter­stüt­zung ab­zu­schaf­fen - für die KPÖ ein schwe­rer Rück­schlag für tau­sen­de stei­ri­sche Haus­hal­te, die oh­ne­hin mit stei­gen­den Mie­ten und Le­bens­hal­tungs­kos­ten zu kämp­fen ha­ben. Die au­to­ma­ti­sche An­pas­sung an die…

Veröffentlicht: 22. März 2024