Archivierte Artikel: Die enthaltenen Informationen sind möglicherweise veraltet.

Wohnen: Kaltenegger widerlegt die Angriffe

17-02-05 Er­nest Kal­te­neg­ger Gra­zer Woh­nen: Für po­si­ti­ve Ve­r­än­de­run­gen – ge­gen Aus­g­lie­de­run­gen und Pri­va­ti­sie­run­gen Dis­kus­si­ons­bei­trag in der Gra­zer Ge­mein­de­rats­sit­zung am 17. 2. 2005 Die Gra­zer Woh­nungs­volks­be­fra­gung war ein­zi­ge Mög­lich­keit, um sich ge­gen dro­hen­den

Gemeinderat: Fabisch fordert Gesamtschule

17-02-05 bringt im Ge­mein­de­rat Ge­samt­schu­le aufs Ta­pet KPÖ-Schul­sp­re­cher Mag. And­reas Fa­bisch nutz­te die Gra­zer Ge­mein­de­rats­sit­zung am Don­ners­tag für ei­nen Vor­stoß in Rich­tung Ge­samt­schu­le. In ei­nem Dring­lich­keit­s­an­trag for­der­te er den Bun­des­ge­setz­ge­ber

Todesmarsch 1945: Gedenken in Graz

16-02-05 Er­in­nern": Ge­denk­ver­an­stal­tung Zehn Zi­ga­ret­ten für ei­nen to­ten Ju­den", so sporn­ten SS-Bon­zen ih­res­g­lei­chen an, mög­lichst vie­le un­ga­risch-jü­di­sche Zwangs­ar­bei­ter am so ge­nann­ten Ost­wall hin­zu­rich­ten. Rund 40.000 un­ga­ri­sche Ju­den be­fan­den sich ge­gen

Vor Tarifschub bei Grazer Kindergärten

15-02-05 Don­ners­tag wol­len SP und VP im Gra­zer Ge­mein­de­rat ei­ne mas­si­ve Er­höh­ung der Kin­der­gar­ten-, Kin­derkrip­pen- und Hort­ta­ri­fe be­sch­lie­ßen, die vor­wie­gend die un­te­ren und mitt­le­ren Ein­kom­mens­schich­ten trifft. Erst­mals wird den

Suttnerschule nicht leicht zu finden

14-02-05 völ­lig rät­sel­haft hält der Gra­zer Ge­mein­de­rat Mag. And­reas Fa­bisch (KPÖ) die Ab­leh­nung ei­ner Bit­te der Volks­schu­le Ber­tha von Sutt­ner, die Schu­le von der Stra­ße her und am

Wohnen: SP/VP-Attacke auf Kaltenegger

11-02-05 Kahr: At­ta­cke auf Kal­te­neg­ger wird ent­sp­re­chend be­ant­wor­tet „Die Prä­sen­ta­ti­on ei­ner Stu­die ist in Graz meist das Vor­spiel für die Pri­va­ti­sie­rung von öf­f­ent­li­chem Ei­gen­tum, für so­zia­le Ver­sch­lech­te­run­gen oder gar für

Feinstaub: Monogioudis für Fahrverbot am Wochenende

10-02-05 Graz hat sich die Fein­staub-Si­tua­ti­on noch nicht ent­schärft, zu­letzt ist der Grenz­wert fast um das Vier­fa­che über­schrit­ten wor­den. Ge­sund­heits­stadträ­tin Wil­frie­de Mo­ni­giou­dis for­dert nun Ver­kehrs­stadt­rat Ger­hard Rüsch da­zu auf

12. Februar 1934: Gedenkveranstaltung in Graz

10-02-05 KPÖ Graz führt am Frei­tag ei­ne Ver­an­stal­tung zum Ge­den­ken an den 12. Fe­bruar 1934 durch. Da­ran nimmt der Zeit­zeu­ge der Fe­bru­ar­kämp­fe in Graz Robert Goll­ner teil. Das ein­lei­ten­de Re­fe­rat

Elke Kahr: Armut ist kein Schicksal

09-02-05 DES GRA­ZER KPÖ-GE­MEIN­DE­RATS­KLUBS Mitt­woch, 9. Fe­bruar 2005 KPÖ: Ar­mut ist kein Schick­sal! Die Kluft zwi­schen Arm und Reich wird in un­se­rem Land im­mer grö­ß­er. Das zeigt der so­e­ben ver­öf­f­ent­lich­te

Georg Fuchs (u.a.) über Graz nach 03 (Malmoe)

07-02-05 dem Aus­ver­kauf? Was bleibt vom Tru­bel um ei­ne eu­ro­päi­sche Kul­tur­haupt­stadt? Mal­moe hat Künst­le­rIn­nen und Po­li­ti­ke­rIn­nen aus Graz zu ih­ren Er­fah­run­gen mit dem Pro­jekt Gra­z03 be­fragt. 1) Wel­che Ve­r­än­de­run­gen sind

Archivierte Artikel: Die enthaltenen Informationen sind möglicherweise veraltet.