www.kpoe-steiermark.at
  1. KPÖ Graz
  2. Aus dem Gemeinderat
  3. Gemeinderatssitzung am 15. März 2012

Gemeinderatssitzung am 15. März 2012

Initiativen der KPÖ Gemeinderatsfraktion

Damit Sie draußen wissen was drinnen vorgeht!

Informationen zur Gemeinderatssitzung vom 15. März 2012

Dateivorschau: INFOBLATT märz 2012_scr.pdf

Flugblatt zur Gemeinderatssitzung vom 15. März 2012

20.03.2012, 1M 2238
Herunterladen Achtung: Diese Datei enthält unter Umständen nicht barrierefreie Inhalte!

Reiningshausgründe

Frage von KPÖ-Gemeinderat Manfred Eber

An Herrn Stadtrat Univ.-Doz. DI Dr. Gerhard Rüsch

Betrifft: Reininghausgründe

Sehr geehrter Herr Stadtrat!

In der Wochenzeitung „Woche Graz“ vom 07. März 2012 findet sich ein längeres gemeinsames Interview des Bürgermeisters mit dem Sprecher der Eigentümer der Reininghausgründe, Dr. Bernhard Astner.

Hier wird bereits ein recht klares Konzept mit einem Zeitplan für die Übernahme durch die Stadt und die Entwicklung des Areals vorgegeben, das – in dieser Form – weder im Gemeinderat noch im dafür zuständigen eigens eingerichteten Ausschuss behandelt wurde.

Bereits bei den Verhandlungen mit asset one hat es immer wieder Kritik an der unzureichenden Information der Mitglieder des Gemeinderates gegeben, weshalb der „Sonderausschuss Reininghaus“ ins Leben gerufen wurde.

Deshalb stelle ich an Sie, sehr geehrter Herr Stadtrat, namens des KPÖ-Gemeinderatsklubs folgende

Frage:

Wie ist der aktuelle Stand der Verhandlungen mit den Eigentümern der Reininghausgründe?

 


 

Auswirkungen des Belastungspaketes der Bundesregierung auf die Stadt Graz

Frage der KPÖ von Klubobfrau Gemeinderätin Ina Bergmann

Frage an Herrn Stadtrat Univ.-Doz. DI Dr. Gerhard Rüsch

Betrifft: Auswirkungen des Belastungspaketes der Bundesregierung auf die Stadt Graz

Sehr geehrter Herr Stadtrat!

Das aktuelle Belastungspaket der Bundesregierung enthält einige Maßnahmen, welche die Gemeindefinanzen treffen. Dabei geht es unter anderem um die Aufhebung der Vorsteuerabzugsfähigkeit für stadteigene Gesellschaften und um das Ende der Mineralölsteuerbefreiung für Verkehrsunternehmen.

Im Namen des KPÖ-Gemeinderatsklubs stelle ich an Sie, sehr geehrter Herr Stadtrat Rüsch, folgende

Frage:

In welchen Bereichen der Stadt Graz - inklusive ihrer Beteiligungen - ist mit finanziell negativen Auswirkungen durch das „Sparpaket“ der Bundesregierung zu rechnen und in welcher Größenordnung wird das Budget der Stadt Graz dadurch in Zukunft belastet?

 


 

Steirischen Kulturbeirat nicht abschaffen - Petition an die Landesregierung Steiermark

DRINGLICHER ANTRAG DER KPÖ von Gemeinderat Mag. Andreas Fabisch

 

 

DRINGLICHER ANTRAG

(gemäß §18 der Geschäftsordnung des Gemeinderates) 

Gerade im komplexen Kulturbereich hat sich ein ausgewogenes Beiratssystem nicht nur in der Landeshauptstadt Graz, sondern auch für die ganze Steiermark enorm bewährt. Stadtrat Grossmann hat erst vor kurzem darauf hingewiesen, dass der Grazer Kulturbeirat unverzichtbar ist.

Die Vergabe von Fördermitteln wurde auf diese Weise transparenter und nachvollziehbarer; hochengagierte Kulturschaffende und Kulturvermittler waren stets bemüht, ein vielschichtiges Bild der Kulturszene sowie ihrer Förder- und Unterstützungswürdigkeit zu liefern. Wenn auch selbstverständlich die jeweilige Letztentscheidung dem politischen Amtsträger zufällt, kann behauptet werden, dass eben dann diese Beschlüsse nicht zuletzt durch die Leistungen der Beiräte mehr Fundament besitzen.

Außerdem kann der Verdacht bezüglich Willkürentscheidungen oder Günstlingswirtschaft durch ein durchdachtes Beiratssystem leichter hintangehalten werden.

Nun jedoch droht Landesrat Dr. Buchmann völlig überraschend mit der Abschaffung des steirischen Kulturbeirats, obwohl die Geldsumme, die dadurch eingespart werden soll, lächerlich gering ist.

Dies gilt es zu verhindern: Demokratie und Mitbestimmung dürfen in der steirischen Kulturpolitik nicht ausgeklammert werden

Ich stelle daher im Namen des KPÖ-Gemeinderatsklubs den

  

Antrag zur dringlichen Behandlung

(gem. § 18 der Geschäftsordnung des Gemeinderates) 

Die Steiermärkische Landesregierung wird aufgefordert, die bewährte Institution eines steirischen Kulturbeirates beizubehalten.

 

 


 

 

 

Befragung über Reininghausgründe nach dem steiermärktischen Volksrechtegesetz

DRINGLICHER ANTRAG DER KPÖ von Klubobfrau Gemeinderätin Ina Bergmann

  

DRINGLICHER ANTRAG

(gemäß §18 der Geschäftsordnung des Gemeinderates)

Die Diskussion über die Zukunft der Reininghausgründe begleitet die Grazer Kommunalpolitik schon seit geraumer Zeit und hat schon viele Wendungen erfahren. Nun steht das Vorhaben im Raum, dieses Areal für die Stadt anzukaufen. Dabei gibt es gewichtige Pro- und Kontra-Argumente.

Es ist deshalb zu begrüßen, dass die Bürgerinnen und Bürger über diesen Plan befragt werden sollen. Schließlich geht es dabei um eine zusätzliche finanzielle Belastung der schwer verschuldeten Stadt Graz in der Höhe von 70 Millionen Euro.

Wegen der Bedeutung dieser Entscheidung halten wir es für sinnvoll und notwendig, die Befragung der Bevölkerung im gesetzlichen Rahmen des steiermärkischen Volksrechtegesetzes durchzuführen, was gewichtiger und verbindlicher wäre als eine BürgerInnenumfrage, die lediglich auf einem Abkommen von SPÖ und ÖVP im Rathaus beruht.

Aus diesem Grunde stelle ich namens der KPÖ-Fraktion folgenden

Antrag zur dringlichen Behandlung

(gem. § 18 der Geschäftsordnung des Gemeinderates)

Wenn es zu einer Befragung der Grazer Bevölkerung über die Zukunft der Reininghausgründe und die Beteiligung der Stadt Graz daran kommt, so ist diese nach den Bestimmungen des Steiermärkischen Volksrechtegesetzes durchzuführen. 

 


 

 

 

Fehlender Lift am Ostbahnhof

ANTRAG DER KPÖ von Gemeinderätin Gertrude Schloffer

Aus Medienberichten ist zu entnehmen, dass am Ostbahnhof ein unzumutbarer Zustand herrscht. Die ÖBB haben einen Liftschacht errichtet, der dazugehörige Lift fehlt aber. Personen, welche auf einen Rollstuhl angewiesen sind, Eltern mit Kinderwägen oder gehbehinderte Personen stehen so vor einer Hürde, die kaum zu nehmen ist, und sie stehen vor einem Lift, den es nicht gibt.

Es stellt sich für mich die Frage, welch hochbezahlte Köpfe solche halbfertigen Arbeiten veranlassen. Ebenso entsetzt hat sich schon der Bezirksrat Jakomini geäußert.

Deshalb stelle ich namens des KPÖ-Gemeinderatsklubs folgenden

Antrag

Die Stadt Graz fordert die ÖBB und ganz konkret die für den jetzigen Missstand verantwortlichen Personen auf, den fehlenden Lift am Ostbahnhof raschest einzubauen. Eine von den ÖBB in die Diskussion gebrachte Kostenbeteiligung der Stadt an dieser Investition wird abgelehnt.

 


Keine Privatisierung der Daseinsvorsorge, Post zu 100 Prozent in öffentlicher Hand

ANTRAG DER KPÖ von Gemeinderat Christian Sikora

Auf Antrag von Grünen und KPÖ hat der Bezirksrat Jakomini am 13. 2. 2012 mehrheitlich folgenden Beschluss gefasst:

„Der Gemeinderat möge folgende Petition an Bundes-, Landes- und Gemeindeebene beschließen:

Die dafür zuständigen Gremien (Bundesregierung, Nationalrat) mögen Verhandlungen über eine Reverstaatlichung der Post aufnehmen.

Auf EU-Ebene soll die Rücknahme aller Richtlinien und Verordnungen gefordert werden, welche die Privatisierung von öffentlichem Eigentum fördern.“

Bezirksrat Gerald Kuhn (Grüne) hat angeregt, diesen Antrag direkt im Gemeinderat einzubringen, um  seine Behandlung zu gewährleisten.

Ich stelle daher namens des KPÖ-Gemeinderatsklubs folgenden 

Antrag

Der Gemeinderat möge folgende Petition an Bundes-, Landes- und Gemeindeebene beschließen:

Die dafür zuständigen Gremien (Bundesregierung, Nationalrat) mögen Verhandlungen über eine Reverstaatlichung der Post aufnehmen.

Auf EU-Ebene soll die Rücknahme aller Richtlinien und Verordnungen gefordert werden, welche die Privatisierung von öffentlichem Eigentum fördern.

 


Pfauengarten

ANFRAGE AN DEN BÜRGERMEISTER von Gemeinderat Manfred Eber

Sehr geehrter Herr Bürgermeister!

Das Bauprojkekt "Pfauengarten" ist durchaus umstritten, die KPÖ lehnt dieses Projekt insbesondere aus städtebaulichen Gründen, insbesondere aus Gründen den Altstadtschutzes - Stichwort Weltkulturerbe - ab.

Nunmehr wurde bekannt, dass die Detailplanungen bis September 2012 abgeschlossen werden sollen. Nach den bisherigen Plänen soll eine "Freistiege" vom Pfauengarten zum derzeitigen Kinderspielplatz und dem Verkehrsgarten führen. Diese beiden beliebten Einrichtungen wären unserer Meinung nach also in Gefahr, aufgelassen bzw. zumindest stark eingeschränkt zu werden.

Daher richte ich an Sie, sehr geehrter Herr Bürgermeister, namens des KPÖ-Gemeinderatsklubs  folgende

Anfrage:

Sind Sie bereit, sich für den unbedingten Erhalt des Kinderspielplatzes und des Verkehrsgartens an ihren bisherigen Standorten einzusetzen?

 


 

Wertvolles Steinportal Lendplatz 38

ANFRAGE AN DEN BÜRGERMEISTER von Gemeinderat Mag. Andreas Fabisch

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl! 

Ein wertvolles Steinportal aus dem Jahr 1834 schmückte bis vor wenigen Jahren das Haus am Lendplatz 38. Die Zustimmung der Stadt zum Abriss des Objektes erreichte der Bauwerber KETAT Grundstücksverwertungs-GmbH unter anderem durch das Versprechen, das alte Portal in den geplanten Neubau zu integrieren. Auf den dafür vorgelegten Plänen (z. B. in der Berufungskommission) war auch deutlich das Steinportal zu erkennen.

Nun, nach Beendigung der Bauarbeiten, fehlt vom alten Portal jede Spur. Der Verdacht, der Bauwerber KETAT habe sich einer zweckdienlichen Lüge bedient, liegt nahe.

Deshalb richte ich an Sie, sehr geehrter Herr Bürgermeister, namens des KPÖ-Gemeinderatsklubs folgende

Anfrage

Wo ist heute das alte Steinportal aus dem Jahr 1834? Wurde es woanders wieder aufgestellt oder hat der Bauwerber KETAT Grundstücksverwertungs-GmbH die Stadt Graz gezielt belogen?

 


Häufung von Angriffen gegenüber TaxilenkerInnen

ANFRAGE AN DEN BÜRGERMEISTER von KPÖ-Gemeinderätin Mag. Uli Taberhofer

Sehr geehrter Herr Bürgermeister!

In der letzten Zeit häufen sich Klagen von TaxilenkerInnen in Graz, dass sie vielfach von Fahrgästen bedroht, beleidigt, beschimpft oder um das Fahrgeld betrogen werden In manchen Fällen wurden sie sogar Opfer von tätlichen Angriffen und auch rassistischen Übergriffen, die schwerwiegende gesundheitliche Folgen nach sich zogen. Dieser Sachverhalt ist somit kein Einzelphänomen und muss ernst genommen werden. Es gilt, mit allen Beteiligten und politisch Verantwortlichen Maßnahmen zu entwickeln, um dieser Situation wirksam entgegen treten zu können, damit die TaxilenkerInnen im Stadtgebiet ohne Verunsicherung und Angst ihrer Arbeit nachgehen können.

Deshalb richte ich an Sie, sehr geehrter Herr Bürgermeister, namens des KPÖ-Gemeinderatsklubs folgende

Anfrage:

Sind Sie bereit, in Ihrer Verantwortung als Bürgermeister so bald als möglich eine Klärung des Sachverhalts unter Einbeziehung aller Beteiligten zu veranlassen, um eine entsprechende Lösung im Interesse der TaxilenkerInnen herbeiführen zu können?

 


 

Gemeinderatssitzung März 2012

Vollbild an/aus
Verschieben
Vorige Seite
Nächste Seite
Vergrößern
Verkleinern
Herunterladen

Veröffentlicht: 20. März 2012

Gemeinderat Graz:

  • Gemeinderatssitzung am 03. Juli 2025
  • Gemeinderatssitzung am 05. Juni 2025
  • Gemeinderatssitzung am 15. Mai 2025
  • Gemeinderatssitzung am 20. März 2025
  • Gemeinderatssitzung am 13. Februar 2025
  • Gemeinderatssitzung am 16. Jänner 2025
  • Gemeinderatssitzung am 12.Dezember 2024
  • Gemeinderatssitzung am 14. November 2024
  • Gemeinderatssitzung am 17. Oktober 2024
  • Gemeinderatssitzung am 19. September 2024
  • Gemeinderatssitzung am 04. Juli 2024
  • Gemeinderatssitzung am 13. Juni 2024
  • Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2024
  • Gemeinderatssitzung am 25. April 2024
  • Gemeinderatssitzung am 21. März 2024
  • Gemeinderatssitzung am 15. Feber 2024
  • Gemeinderatssitzung am 18. Jänner 2024
  • Gemeinderatssitzung am 14. Dezember 2023
  • Gemeinderatssitzung am 16. November 2023
  • Gemeinderatssitzung am 19. Oktober 2023
  • Gemeinderatssitzung am 21. September 2023
  • Gemeinderatssitzung am 06. Juli 2023
  • Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2023
  • Gemeinderatssitzung am 25. Mai 2023
  • Gemeinderatssitzung am 27. April 2023
  • Gemeinderatssitzung am 30. März 2023
  • Gemeinderatssitzung am 16. Februar 2023
  • Gemeinderatssitzung am 19. Jänner 2023
  • Gemeinderatssitzung am 15. Dezember 2022
  • Gemeinderatssitzung am 17. November 2022
  • Gemeinderatssitzung am 20. Oktober 2022
  • Gemeinderatssitzung am 07.Juli 2022
  • Gemeinderatssitzung am 23. Juni 2022
  • Gemeinderatssitzung am 19. Mai 2022
  • Gemeinderatssitzung am 28. April 2022
  • Gemeinderatssitzung am 24. März 2022
  • Gemeinderatssitzung am 17. Februar 2022
  • Gemeinderatssitzung am 20. Jänner 2022
  • Gemeinderatssitzung am 16. Dezember 2021
  • Gemeinderatssitzung am 16. September 2021
  • Gemeinderatssitzung am 08. Juli 2021
  • Gemeinderatssitzung am 17. Juni 2021
  • Gemeinderatssitzung am 20. Mai 2021
  • Gemeinderatssitzung am 29. April 2021
  • Gemeinderatssitzung am 25. März 2021
  • Gemeinderatssitzung am 25. Februar 2021
  • Gemeinderatssitzung am 17 Dezember 2020
  • Gemeinderatssitzung am 5. November 2020
  • Gemeinderatssitzung am 15. Oktober
  • Gemeinderatssitzung am 17.09.2020
  • Gemeinderatssitzung am 09. Juli 2020
  • Gemeinderatssitzung am 18. Juni 2020
  • Gemeinderatssitzung am 14. Mai 2020
  • Gemeinderatssitzung am 23. April 2020
  • Gemeinderatssitzung am 13. Februar 2020
  • Gemeinderatssitzung am 16. Jänner 2020
  • Gemeinderatssitzung am 12. Dezember 2019
  • Gemeinderatssitzung am 14. November 2019
  • Gemeinderatssitzung am 17. Oktober 2019
  • Gemeinderatssitzung am 19. September 2019
  • Gemeinderatssitzung am 4. Juli 2019
  • Gemeinderatssitzung am 6. Juni 2019
  • Gemeinderatssitzung am 9. Mai 2019
  • Gemeinderatssitzung am 11. April 2019
  • Gemeinderatssitzung am 14. März 2019
  • Gemeinderatssitzung am 14. Februar 2019
  • Gemeinderatssitzung am 17. Jänner 2019
  • Gemeinderatssitzung am 13. Dezember 2018
  • Gemeinderatssitzung am 15. November 2018
  • Gemeinderatssitzung am 18. Oktober 2018
  • Gemeinderatssitzung am 20. September 2018
  • Gemeinderatssitzung am 5. Juli 2018
  • Gemeinderatssitzung am 14. Juni 2018
  • Gemeinderatssitzung am 17. Mai 2018
  • Gemeinderatssitzung am 12. April 2018
  • Gemeinderatssitzung am 15. März 2018
  • Gemeinderatssitzung am 8. Februar 2018
  • Gemeinderatssitzung am 18. Jänner 2018
  • Gemeinderatssitzung am 14. Dezember 2017
  • Gemeinderatssitzung am 16. November 2017
  • Gemeinderatssitzung am 19. Oktober 2017
  • Gemeinderatssitzung am 21. September 2017
  • Gemeinderatssitzung am 29. Juni 2017
  • Gemeinderatssitzung am 01. Juni 2017
  • Gemeinderatssitzung am 11. Mai 2017
  • Gemeinderatssitzung am 17. November 2016
  • Gemeinderatssitzung am 20. Oktober 2016
  • Gemeinderatssitzung am 22. September 2016
  • Gemeinderatssitzung am 7. Juli 2016
  • Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016
  • Gemeinderatssitzung am 12. Mai 2016
  • Gemeinderatssitzung am 14. April 2016
  • Gemeinderatssitzung am 17. März 2016
  • Gemeinderatssitzung am 25. Feber 2016
  • Gemeinderatssitzung am 21. Jänner 2016
  • Gemeinderatssitzung am 17. Dezember
  • Gemeinderatssitzung am 19. November
  • Gemeinderatssitzung am 22. Oktober
  • Gemeinderatssitzung am 1. Oktober
  • Gemeinderatssitzung am 9. Juli 2015
  • Gemeinderatssitzung am 18. Juni 2015
  • Gemeinderatssitzung am 21. Mai 2015
  • Gemeinderatssitzung am 23. April 2015
  • Gemeinderatssitzung am 26. März 2015
  • Gemeinderatssitzung am 26. Feber 2015
  • Gemeinderatssitzung am 22. Jänner 2015
  • Gemeinderatssitzung am 13. November 2014
  • Gemeinderatssitzung am 16. Oktober 2014
  • Gemeinderatssitzung am 19. September 2014
  • Gemeinderatssitzung am 3. Juli 2014
  • Gemeinderatssitzung am 12. Juni 2014
  • Gemeinderatssitzung am 15. Mai 2014
  • Gemeinderatssitzung am 10. April 2014
  • Gemeinderatssitzung am 20. März 2014
  • Gemeinderatssitzung am 27. Februar 2014
  • Gemeinderatssitzung am 23. Jänner 2014
  • Gemeinderatssitzung am 12. Dezember 2013
  • Gemeinderatssitzung am 14. November 2013
  • Gemeinderatssitzung am 17. Oktober 2013
  • Gemeinderatssitzung am 19. September 2013
  • Gemeinderatssitzung am 4. Juli 2013
  • Gemeinderatssitzung am 13. Juni 2013
  • Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2013
  • Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2013 (Budgetgemeinderat)
  • Gemeinderatssitzung am 25. April 2013
  • Gemeinderatssitzung am 21. März 2013
  • Gemeinderatssitzung am 28. Februar 2013
  • Gemeinderatssitzung am 24. Jänner 2013
  • Gemeinderatssitzung am 8. November 2012
  • Gemeinderatssitzung am 18. Oktober 2012
  • Gemeinderatssitzung am 20. September 2012
  • Gemeinderatssitzung am 5. Juli 2012
  • Gemeinderatssitzung am 14. Juni 2012
  • Gemeinderatssitzung am 10. Mai 2012
  • Gemeinderatssitzung am 19. April 2012
  • Gemeinderatssitzung am 9. Februar 2012
  • Gemeinderatssitzung am 19. Jänner 2012
  • Gemeinderatssitzung am 12. Dezember 2011
  • Gemeinderatssitzung am 12. Dezember 2011
  • Gemeinderatssitzung am 17. November 2011
  • Gemeinderatssitzung am 20. Oktober 2011
  • Gemeinderatssitzung am 22. September 2011
  • Gemeinderatssitzung am 7. Juli 2011
  • Gemeinderatssitzung am 9. Juni 2011
  • Gemeinderatssitzung am 12. Mai 2011
  • Gemeinderatssitzung am 17. März 2011
  • Gemeinderatssitzung am 17. März 2011
  • Gemeinderatssitzung am 17. Februar 2011
  • Gemeinderatssitzung am 20. Jänner 2011
  • Gemeinderatssitzung am 18. November 2010
  • Gemeinderatssitzung am 21. Oktober 2010
  • Gemeinderatssitzung am 23. September 2010
  • Gemeinderatssitzung am 24. Juni 2010
  • Gemeinderatssitzung am 20. Mai 2010
  • Gemeinderatssitzung am 22. April 2010
  • Gemeinderatssitzung am 25. März 2010
  • Gemeinderatssitzung am 25. Februar 2010
  • Gemeinderatssitzung am 21. Jänner 2010
  • Gemeinderatssitzung am 14. Dezember 2009
  • Gemeinderatssitzung am 19. November 2009
  • Gemeinderatssitzung am 22. Oktober 2009
  • Gemeinderatssitzung am 24. September 2009
  • Gemeinderatssitzung am 14. Mai 2009
  • Gemeinderatssitzung am 14. Mai 2009
  • Gemeinderatssitzung am 22. April 2009
  • Gemeinderatssitzung am Josefitag 2009
  • Gemeinderatssitzung am 11. Februar 2009
  • Gemeinderatssitzung am 15. Jänner 2009
  • Gemeinderatssitzung am 13. November 2008
  • Gemeinderatssitzung am 16. Oktober 2008
  • Gemeinderatssitzung am 18. September 2008
  • Gemeinderatssitzung am 5. Juni 2008
  • Gemeinderatssitzung am 3. Juli 2008
  • Gemeinderatssitzung am 8. Mai 2008
  • Gemeinderatssitzung am 10. April 2008
  • Gemeinderatssitzung am 13. Dezember 2007
  • Gemeinderatssitzung am 15. November 2007
  • Gemeinderatssitzung am 18. Oktober 2007
  • Gemeinderatssitzung am 19. September 2007
  • Gemeinderatssitzung am 24. Mai 2007
  • Gemeinderatssitzung am 19. April 2007
  • Gemeinderatssitzung am 15. März 2007
  • Gemeinderatssitzung am 15. Februar 2007
  • Gemeinderatssitzung am 18. Januar 2007
  • Gemeinderatssitzung am 16. November 2006
  • Gemeinderatssitzung am 19. Oktober 2006
  • Gemeinderatssitzung am 28. Juni 2007
  • Gemeinderatssitzung am 29. Juni 2006
  • Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2006
  • Gemeinderatssitzung am 27. April 2006
  • Gemeinderatssitzung am 21. September 2006
  • Gemeinderatssitzung am 16. Februar 2006
  • Gemeinderatssitzung am 19. Januar 2006
  • Gemeinderatssitzung am 1. Dezember 2005
  • Gemeinderatssitzung am 30. März 2006
  • Gemeinderatssitzung am 11. November 2005
  • Gemeinderatssitzung am 22. September 2005
  • Gemeinderatssitzung am 7. Juli 2005
  • Gemeinderatssitzung am 13. Juni 2005
  • Gemeinderatssitzung am 12. Mai 2005
  • Gemeinderatssitzung am 13. Oktober 2005
copyright: 2012, www.kpoe-steiermark.at

Artikel von: www.kpoe-steiermark.at (http://www.kpoe-steiermark.at)
Die URL zu diesem Artikel ist: https://www.kpoe-graz.at/gemeinderatssitzung-15-maerz-2012-1111111.phtml