www.kpoe-steiermark.at
  1. KPÖ Graz
  2. Aus dem Gemeinderat
  3. Gemeinderatssitzung am 11. November 2005

Gemeinderatssitzung am 11. November 2005

Anträge der KPÖ Gemeinderatsfraktion

Dringlichkeits Antrag: Petition an den Steiermärkischen Landtag zum § 40 im neuen Behindertengesetz

Gemeinderätin: Kirsten Felbinger

Dringlichkeits Antrag
(gemäß § 18 der Geschäftsordnung des Gemeinderats)

Betrifft: Petition an den Steiermärkischen Landtag zum § 40 im neuen
Behindertengesetz

Seit Juli 2004 ist in der Steiermark das neue Behindertengesetz gültig. Im § 40 ist die Kostentragung für den Bereich der gestützten Arbeit neu geregelt worden. Im Absatz 2 steht geschrieben, dass die Kosten für gestützte Arbeit im Landes- und Gemeindedienst vorläufig von den Sozialhilfeverbänden und Städten mit eigenem Statut zu tragen sind. Das Land hat ihnen nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen 60% der Kosten zu ersetzen. Die Kosten der gestützten Arbeit im Landesdienst werden vom Land zu 100%, im Gemeindedienst von der Gemeinde zu 100% getragen.

Der letzte Passus ist neu und bedeutet, dass für alle gestützten Arbeitsplätze im Wirkungsbereich der Stadt Graz die Stadt allein für die Kostendeckung aufkommen muss. Darüber hinaus sind von dieser neuen Regelung alle stadtnahen Betriebe wie die GGZ oder die Wirtschaftsbetriebe betroffen. Der Aufteilungsschlüssel 60% Deckung vom Land und 40% Deckung der Stadt ist nach der neuen Rechtslage nicht mehr gängige Praxis.
Dies stellt unserer Meinung nach eine große Ungleichbehandlung der verschiedenen Wirkungsbereiche dar.

Wenn die Zuzahlungen des Landes für diese Arbeitsbereiche weiterhin so geregelt bleiben, bedeutet das auf der einen Seite eine Kostenexplosion für die Stadt Graz und auf der anderen Seite in der Behindertenarbeit einen gewaltigen Einschnitt in der Angebotskette, da es sich viele Betriebe nicht mehr leisten werden können, Beschäftigungsinitiativen für Menschen mit Behinderung zu setzen.
Deshalb stelle ich namens des Gemeinderatsklubs der KPÖ folgenden Antrag zur dringlichen Behandlung:

Der Grazer Gemeinderat möge eine Petition an den Steiermärkischen Landtag mit folgendem Wortlaut beschließen:

Der Steiermärkische Landtag möge den § 40 im Behindertengesetz (Steiermärkisches Behindertengesetz-Stmk. BHG) einer Prüfung unterziehen und hinsichtlich des Passus, dass gestützte Arbeit im Gemeindedienst zu 100% von den Gemeinden bzw. von den Städten mit eigenem Statut zu tragen ist, eine Änderung vornehmen. Es gilt hier eine gerechte Kostenaufteilung zu finden, die für die Gemeinden bzw. Städte mit eigenem Statut finanzierbar ist.

Dringlichkeits Antrag: Petition an die Steiermärkische Landesregierung; Zweckgebundene Mittel über Bedarfszuweisungen für Kinderbetreuungseinrichtungen an Städte und Gemeinden

Gemeinderätin: Ina Bergmann

Betrifft: Petition an die Steiermärkische Landesregierung
Zweckgebundene Mittel über Bedarfszuweisungen für
Kinderbetreuungseinrichtungen an Städte und Gemeinden

Kinderbetreuungseinrichtungen sind in allen Gemeinden ein wichtiges Thema. In Graz haben wir eine Vielzahl von verschiedenen städtischen Einrichtungen, aber auch viele private Initiativen werden von der Stadt subventioniert, um den Bedarf einigermaßen abzudecken.

Ob bei Kindergärten, Kinderkrippen oder der Nachmittagsbetreuung für SchülerInnen - überall ist die Finanzierung für die Gemeinden ein immer größer werdendes Problem.

Vor etlichen Jahren war der Kurs der Stadt Graz jener, den Ausbau von städtischen Einrichtungen eher in Grenzen zu halten, dafür wurden private Kindergärten subventioniert und eine Angleichung der Kindergartentarife für Privatkindergärten mittels des Tarifsystems eingeführt. Dadurch konnte der Bedarf an Kindergartenplätzen zu einem hohen Prozentsatz
( über 90 %) abgedeckt werden. Dies ist - wie sich jedoch zuletzt herausstellte - ein durchaus kostenintensives Modell für die Stadt Graz. Beim Vergleich einer zuletzt übergebenen Einrichtung in der Schererstraße hat sich bestätigt, dass städtische Kindergärten durchaus kostengünstiger zu führen sind.

Bei Kinderkrippen (für Kinder unter 3 Jahren) sieht die Versorgung bzw. die Bedarfsdeckung wesentlich schlechter aus ( ca. 10% in Graz – laut EU Richtlinie sollten es 30% sein ). Es müssen dringend Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren geschaffen werden. Der Bau von zusätzlichen städtischen Kinderkrippen darf nicht gestoppt werden. Um auch der Forderung nach Einbeziehung von Tagesmüttern in das Tarifsystem nachzukommen würde die Stadt eine hohe zusätzliche Summe an Finanzmitteln benötigen.

Grundsätzlich ist anzumerken: Gute und qualitativ hoch stehende, sowie ausreichende städtische Kinderbetreuungseinrichtungen zum Nulltarif sollten für jede Gemeinde das Ziel sein. Um dieses Ziel zu erreichen ist es wichtig, gemeinsam mit dem Land Steiermark finanzielle Lösungen zu suchen und zu finden.

Deshalb stelle ich namens des Gemeinderatsklubs der KPÖ folgenden
Antrag zur dringlichen Behandlung:

Der Gemeinderat möge in einer schriftlichen Petition die steiermärkische Landesregierung ersuchen, den Gemeinden zusätzliche Mittel an Bedarfzuweisungen, zweckgebunden für Kindereinrichtungen zur Verfügung zustellen

Fragestunde: Verkehrsüberwachung in der Mariagrüner Straße

Gemeinderat: Mag. Andreas Fabisch

An Herrn Stadtrat DI Dr. Gerhard Rüsch

Betrifft: Verkehrsüberwachung in der Mariagrüner Straße

Sehr geehrter Herr Stadtrat!

In der Mariagrünerstraße ist die Höchstgeschwindigkeit – wie auch vor Ort ausgewiesen – mit 30 km/h beschränkt. Nichtsdestotrotz wird diese Geschwindigkeitsbegrenzung von sehr vielen Verkehrsteilnehmern nicht eingehalten.
Dies gefährdet die Passanten und verärgert die Anrainer. Bauliche Maßnahmen und verstärkte Geschwindigkeitskontrollen könnten zu einer Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen beitragen.
Deshalb stelle ich an Sie, sehr geehrter Herr Stadtrat namens des KPÖ-Gemeinderatsklubs folgende Frage:

Sind Sie bereit, durch eine verstärkte Geschwindigkeitskontrolle bzw. durch bauliche Maßnahmen dazu beizutragen, dass Tempo 30 in der Mariagrünerstraße auch tatsächlich eingehalten wird?

Glockenspiel - Terminkollision

Gemeinderätin: Gertrude Schloffer

Anfrage an den Bürgermeister

Sehr geehrter Herr Bürgermeister!

Das Glockenspiel am Glockenspielplatz 4 ist tagtäglich ein großer touristischer Anziehungspunkt. Es findet um 11, 15 und 18 Uhr statt. Um 11 Uhr – wenn Reisegruppen das Glockenspiel hören und sehen wollen – gibt es immer wieder kritische Situationen mit dem Autoverkehr.

Lkws, welche hauptsächlich Zusteller sind als auch Pkws müssen um Punkt 11 Uhr Glockenspielplatz, Mehlplatz und Färbergasse verlassen, da sie keine Ausnahmegenehmigung haben und von einer Überwachungskamera gefilmt werden. Diese Autos stehen mit laufendem Motor aufgereiht vor der Ampel. Gleichzeitig kommen viele Touristengruppen schon zum Glockenspielplatz. Dadurch entstehen für die umstehenden Personen oft gefährliche Situationen. Es ist der Wunsch von vielen FremdenführerInnen, welche täglich mit dieser Situation konfrontiert werden, den Beginn des Glockenspiels am Vormittag um eine halbe Stunde auf 11.30 Uhr zu verlegen.

Dies wäre auch im Sinne der Touristen, die das Glockenspiel in Ruhe und ohne störenden Autolärm beobachten und hören könnten. Aber auch für die LKW-Lenker wäre dieser Schritt eine Erleichterung bei der Ausübung ihres Dienstes.

Ich richte deshalb an Sie, sehr geehrter Herr Bürgermeister, namens des KPÖ-Gemeinderatsklubs folgende Anfrage:

Sind Sie bereit, die notwendigen Schritte zu veranlassen, damit das Grazer Glockenspiel vormittags von 11 Uhr auf 11.30 verlegt wird?

Statistisches Jahrbuch der Stadt Graz

Gemeinderätin: Lisbeth Zeiler

Anfrage an den Bürgermeister

Betreff: Statistisches Jahrbuch der Stadt Graz

Sehr geehrter Herr Bürgermeister!

Ich werde immer wieder von verschiedener Seite daraufhin angesprochen, wann das Statistische Jahrbuch der Stadt Graz wieder erscheint. Tatsächlich ist es seit 1999 nicht mehr erschienen. Als ich versuchte herauszufinden, woran das liegt, bekam ich unterschiedliche, teilweise einander widersprechende Antworten. Einmal hieß es, die eine Abteilung wartet noch immer auf die Einwohnerzahlendaten der anderen Abteilung. Die andere Abteilung wartet auf dieselben Daten, die an eine Firma zur Bearbeitung weitergegeben worden seien, während die dritte Abteilung sagt, dass gar keine Daten weitergegeben werden und auch nicht werden dürfen, sondern, dass es sich bei jener Firma um eine Softwarefirma handele, die nur die entsprechende Software zur Bearbeitung der Daten zur Verfügung stellt. Offensichtlich gibt es da irgendwo einen Haken.

Daher stelle ich an Sie im Namen des KPÖ-Gemeinderatsklub die folgende
Anfrage:

Sind Sie bereit, abklären zu lassen, woran es liegt, dass die Einwohnerzahlendaten nicht bearbeitet werden können und dafür Sorge zu tragen, dass mit der Bearbeitung der betreffenden Daten das Erscheinen des Statistischen Jahrbuches der Stadt Graz endlich ermöglicht wird?

Antrag: Errichtung A9 Begleitstraße

Gemeinderat: Johann Slamanig

Antrag

Betreff: Errichtung A9 Begleitstraße

Sehr geehrter Herr Bürgermeister!
Sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates!

Der Grazer Gemeinderat hat im Juni 2000 den Beschluss gefasst, die Begleitstraße für die A 9 von der Hafnerstraße parallel zum Schwarzen Weg bis zur neuen „IKEA II-Kreuzung“ zu errichten.
Im Jahr 2003 wurde vom Bauamt unter Stadtrat Dr. DI Rüsch dieses Straßenprojekt auf Eis gelegt. Begründet wurde diese Entscheidung mit fehlenden Finanzmitteln. Seither sind nun zwei Jahre vergangen. Der Stadtrechnungshof hat vor kurzem dem Gemeinderat einen Bericht vorgelegt, aus dem ersichtlich wird, dass schon äußerst hohe Finanzmittel für Grundstück- und Objektablösen in dieses Projekt geflossen sind..

Es ist eine unumstrittene Tatsache, dass die Begleitstrasse für die A9 eine verkehrspolitische Notwendigkeit darstellt und ein wichtiges Verkehrsprojekt ist. Es geht um die Anbindung eines stetig wachsenden Verkehrs in dieser Region an den Autobahnzubringer und an den Weblinger Gürtel. Wir haben kein Verständnis dafür, dass dieses Projekt in der Prioritätenliste sehr weit zurückgereiht wurde.
Ich verzichte an dieser Stelle, die bisherigen Kosten für die Stadt Graz darzustellen. Die Bewohner des Bezirks Strassgang erwarten sich - auch bei der angespannten Finanzsituation der Stadt Graz - eine Umsetzung dieses wichtigen Straßenprojekts

Namens der KPÖ-Fraktion stelle ich deshalb folgenden Antrag:

Der Gemeinderat beauftragt die zuständigen Stellen, nach Möglichkeiten zu suchen, dieses wichtige Verkehrsprojekt – nämlich die Begleitstraße A 9 – in absehbarer Zeit zu verwirklichen.

Veröffentlicht: 11. November 2005

Gemeinderat Graz:

  • Gemeinderatssitzung am 03. Juli 2025
  • Gemeinderatssitzung am 05. Juni 2025
  • Gemeinderatssitzung am 15. Mai 2025
  • Gemeinderatssitzung am 20. März 2025
  • Gemeinderatssitzung am 13. Februar 2025
  • Gemeinderatssitzung am 16. Jänner 2025
  • Gemeinderatssitzung am 12.Dezember 2024
  • Gemeinderatssitzung am 14. November 2024
  • Gemeinderatssitzung am 17. Oktober 2024
  • Gemeinderatssitzung am 19. September 2024
  • Gemeinderatssitzung am 04. Juli 2024
  • Gemeinderatssitzung am 13. Juni 2024
  • Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2024
  • Gemeinderatssitzung am 25. April 2024
  • Gemeinderatssitzung am 21. März 2024
  • Gemeinderatssitzung am 15. Feber 2024
  • Gemeinderatssitzung am 18. Jänner 2024
  • Gemeinderatssitzung am 14. Dezember 2023
  • Gemeinderatssitzung am 16. November 2023
  • Gemeinderatssitzung am 19. Oktober 2023
  • Gemeinderatssitzung am 21. September 2023
  • Gemeinderatssitzung am 06. Juli 2023
  • Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2023
  • Gemeinderatssitzung am 25. Mai 2023
  • Gemeinderatssitzung am 27. April 2023
  • Gemeinderatssitzung am 30. März 2023
  • Gemeinderatssitzung am 16. Februar 2023
  • Gemeinderatssitzung am 19. Jänner 2023
  • Gemeinderatssitzung am 15. Dezember 2022
  • Gemeinderatssitzung am 17. November 2022
  • Gemeinderatssitzung am 20. Oktober 2022
  • Gemeinderatssitzung am 07.Juli 2022
  • Gemeinderatssitzung am 23. Juni 2022
  • Gemeinderatssitzung am 19. Mai 2022
  • Gemeinderatssitzung am 28. April 2022
  • Gemeinderatssitzung am 24. März 2022
  • Gemeinderatssitzung am 17. Februar 2022
  • Gemeinderatssitzung am 20. Jänner 2022
  • Gemeinderatssitzung am 16. Dezember 2021
  • Gemeinderatssitzung am 16. September 2021
  • Gemeinderatssitzung am 08. Juli 2021
  • Gemeinderatssitzung am 17. Juni 2021
  • Gemeinderatssitzung am 20. Mai 2021
  • Gemeinderatssitzung am 29. April 2021
  • Gemeinderatssitzung am 25. März 2021
  • Gemeinderatssitzung am 25. Februar 2021
  • Gemeinderatssitzung am 17 Dezember 2020
  • Gemeinderatssitzung am 5. November 2020
  • Gemeinderatssitzung am 15. Oktober
  • Gemeinderatssitzung am 17.09.2020
  • Gemeinderatssitzung am 09. Juli 2020
  • Gemeinderatssitzung am 18. Juni 2020
  • Gemeinderatssitzung am 14. Mai 2020
  • Gemeinderatssitzung am 23. April 2020
  • Gemeinderatssitzung am 13. Februar 2020
  • Gemeinderatssitzung am 16. Jänner 2020
  • Gemeinderatssitzung am 12. Dezember 2019
  • Gemeinderatssitzung am 14. November 2019
  • Gemeinderatssitzung am 17. Oktober 2019
  • Gemeinderatssitzung am 19. September 2019
  • Gemeinderatssitzung am 4. Juli 2019
  • Gemeinderatssitzung am 6. Juni 2019
  • Gemeinderatssitzung am 9. Mai 2019
  • Gemeinderatssitzung am 11. April 2019
  • Gemeinderatssitzung am 14. März 2019
  • Gemeinderatssitzung am 14. Februar 2019
  • Gemeinderatssitzung am 17. Jänner 2019
  • Gemeinderatssitzung am 13. Dezember 2018
  • Gemeinderatssitzung am 15. November 2018
  • Gemeinderatssitzung am 18. Oktober 2018
  • Gemeinderatssitzung am 20. September 2018
  • Gemeinderatssitzung am 5. Juli 2018
  • Gemeinderatssitzung am 14. Juni 2018
  • Gemeinderatssitzung am 17. Mai 2018
  • Gemeinderatssitzung am 12. April 2018
  • Gemeinderatssitzung am 15. März 2018
  • Gemeinderatssitzung am 8. Februar 2018
  • Gemeinderatssitzung am 18. Jänner 2018
  • Gemeinderatssitzung am 14. Dezember 2017
  • Gemeinderatssitzung am 16. November 2017
  • Gemeinderatssitzung am 19. Oktober 2017
  • Gemeinderatssitzung am 21. September 2017
  • Gemeinderatssitzung am 29. Juni 2017
  • Gemeinderatssitzung am 01. Juni 2017
  • Gemeinderatssitzung am 11. Mai 2017
  • Gemeinderatssitzung am 17. November 2016
  • Gemeinderatssitzung am 20. Oktober 2016
  • Gemeinderatssitzung am 22. September 2016
  • Gemeinderatssitzung am 7. Juli 2016
  • Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016
  • Gemeinderatssitzung am 12. Mai 2016
  • Gemeinderatssitzung am 14. April 2016
  • Gemeinderatssitzung am 17. März 2016
  • Gemeinderatssitzung am 25. Feber 2016
  • Gemeinderatssitzung am 21. Jänner 2016
  • Gemeinderatssitzung am 17. Dezember
  • Gemeinderatssitzung am 19. November
  • Gemeinderatssitzung am 22. Oktober
  • Gemeinderatssitzung am 1. Oktober
  • Gemeinderatssitzung am 9. Juli 2015
  • Gemeinderatssitzung am 18. Juni 2015
  • Gemeinderatssitzung am 21. Mai 2015
  • Gemeinderatssitzung am 23. April 2015
  • Gemeinderatssitzung am 26. März 2015
  • Gemeinderatssitzung am 26. Feber 2015
  • Gemeinderatssitzung am 22. Jänner 2015
  • Gemeinderatssitzung am 13. November 2014
  • Gemeinderatssitzung am 16. Oktober 2014
  • Gemeinderatssitzung am 19. September 2014
  • Gemeinderatssitzung am 3. Juli 2014
  • Gemeinderatssitzung am 12. Juni 2014
  • Gemeinderatssitzung am 15. Mai 2014
  • Gemeinderatssitzung am 10. April 2014
  • Gemeinderatssitzung am 20. März 2014
  • Gemeinderatssitzung am 27. Februar 2014
  • Gemeinderatssitzung am 23. Jänner 2014
  • Gemeinderatssitzung am 12. Dezember 2013
  • Gemeinderatssitzung am 14. November 2013
  • Gemeinderatssitzung am 17. Oktober 2013
  • Gemeinderatssitzung am 19. September 2013
  • Gemeinderatssitzung am 4. Juli 2013
  • Gemeinderatssitzung am 13. Juni 2013
  • Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2013
  • Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2013 (Budgetgemeinderat)
  • Gemeinderatssitzung am 25. April 2013
  • Gemeinderatssitzung am 21. März 2013
  • Gemeinderatssitzung am 28. Februar 2013
  • Gemeinderatssitzung am 24. Jänner 2013
  • Gemeinderatssitzung am 8. November 2012
  • Gemeinderatssitzung am 18. Oktober 2012
  • Gemeinderatssitzung am 20. September 2012
  • Gemeinderatssitzung am 5. Juli 2012
  • Gemeinderatssitzung am 14. Juni 2012
  • Gemeinderatssitzung am 10. Mai 2012
  • Gemeinderatssitzung am 19. April 2012
  • Gemeinderatssitzung am 15. März 2012
  • Gemeinderatssitzung am 9. Februar 2012
  • Gemeinderatssitzung am 19. Jänner 2012
  • Gemeinderatssitzung am 12. Dezember 2011
  • Gemeinderatssitzung am 12. Dezember 2011
  • Gemeinderatssitzung am 17. November 2011
  • Gemeinderatssitzung am 20. Oktober 2011
  • Gemeinderatssitzung am 22. September 2011
  • Gemeinderatssitzung am 7. Juli 2011
  • Gemeinderatssitzung am 9. Juni 2011
  • Gemeinderatssitzung am 12. Mai 2011
  • Gemeinderatssitzung am 17. März 2011
  • Gemeinderatssitzung am 17. März 2011
  • Gemeinderatssitzung am 17. Februar 2011
  • Gemeinderatssitzung am 20. Jänner 2011
  • Gemeinderatssitzung am 18. November 2010
  • Gemeinderatssitzung am 21. Oktober 2010
  • Gemeinderatssitzung am 23. September 2010
  • Gemeinderatssitzung am 24. Juni 2010
  • Gemeinderatssitzung am 20. Mai 2010
  • Gemeinderatssitzung am 22. April 2010
  • Gemeinderatssitzung am 25. März 2010
  • Gemeinderatssitzung am 25. Februar 2010
  • Gemeinderatssitzung am 21. Jänner 2010
  • Gemeinderatssitzung am 14. Dezember 2009
  • Gemeinderatssitzung am 19. November 2009
  • Gemeinderatssitzung am 22. Oktober 2009
  • Gemeinderatssitzung am 24. September 2009
  • Gemeinderatssitzung am 14. Mai 2009
  • Gemeinderatssitzung am 14. Mai 2009
  • Gemeinderatssitzung am 22. April 2009
  • Gemeinderatssitzung am Josefitag 2009
  • Gemeinderatssitzung am 11. Februar 2009
  • Gemeinderatssitzung am 15. Jänner 2009
  • Gemeinderatssitzung am 13. November 2008
  • Gemeinderatssitzung am 16. Oktober 2008
  • Gemeinderatssitzung am 18. September 2008
  • Gemeinderatssitzung am 5. Juni 2008
  • Gemeinderatssitzung am 3. Juli 2008
  • Gemeinderatssitzung am 8. Mai 2008
  • Gemeinderatssitzung am 10. April 2008
  • Gemeinderatssitzung am 13. Dezember 2007
  • Gemeinderatssitzung am 15. November 2007
  • Gemeinderatssitzung am 18. Oktober 2007
  • Gemeinderatssitzung am 19. September 2007
  • Gemeinderatssitzung am 24. Mai 2007
  • Gemeinderatssitzung am 19. April 2007
  • Gemeinderatssitzung am 15. März 2007
  • Gemeinderatssitzung am 15. Februar 2007
  • Gemeinderatssitzung am 18. Januar 2007
  • Gemeinderatssitzung am 16. November 2006
  • Gemeinderatssitzung am 19. Oktober 2006
  • Gemeinderatssitzung am 28. Juni 2007
  • Gemeinderatssitzung am 29. Juni 2006
  • Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2006
  • Gemeinderatssitzung am 27. April 2006
  • Gemeinderatssitzung am 21. September 2006
  • Gemeinderatssitzung am 16. Februar 2006
  • Gemeinderatssitzung am 19. Januar 2006
  • Gemeinderatssitzung am 1. Dezember 2005
  • Gemeinderatssitzung am 30. März 2006
  • Gemeinderatssitzung am 22. September 2005
  • Gemeinderatssitzung am 7. Juli 2005
  • Gemeinderatssitzung am 13. Juni 2005
  • Gemeinderatssitzung am 12. Mai 2005
  • Gemeinderatssitzung am 13. Oktober 2005

Siehe auch:

Website der Stadt Graz

copyright: 2005, www.kpoe-steiermark.at

Artikel von: www.kpoe-steiermark.at (http://www.kpoe-steiermark.at)
Die URL zu diesem Artikel ist: https://www.kpoe-graz.at/gemeinderatssitzung-am-11-november-2005.phtml